Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Baum, Kathlen [VerfasserIn]   i
 Roesch-Ely, Daniela [VerfasserIn]   i
 Weisbrod, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit - alter Hut oder aktuelles Konstrukt?
Titelzusatz:Ein konzeptionelles Review
Verf.angabe:Kathlen Baum, Magdalena Bossert, Jan Vetter, Johanna Egle, Daniela Roesch-Ely, Matthias Weisbrod und Steffen Aschenbrenner
E-Jahr:2018
Jahr:Mai 28, 2018
Umfang:12 S.
Fussnoten:Gesehen am 05.03.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Neuropsychologie
Ort Quelle:Bern : Huber, 1995
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:29(2018), 2, Seite 101-112
ISSN Quelle:1664-2902
Abstract:Zusammenfassung. Das Konstrukt der Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit ist eines der ältesten Forschungsgegenstände der experimentellen Psychologie. Testverfahren zur Erfassung des Konstrukts sind in der klinischen Praxis weitverbreitet und gehören weltweit zu den am häufigsten eingesetzten neuropsychologischen Diagnostikinstrumenten. Die aktuell eingesetzten Verfahren wurden überwiegend bereits Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelt. Es stellt sich deshalb die Frage, ob Konstrukt und Verfahren für den Einsatz in der klinischen Praxis heute noch nützlich sind und ob die weite Verbreitung gerechtfertigt ist. Im vorliegenden Artikel findet deshalb zunächst eine Eingrenzung des Konstrukts statt, anschließend werden typische Testverfahren, die Alltagsrelevanz sowie die klinische Bedeutung des Konstrukts dargestellt. Abschließend werden therapeutische Optionen zur Verbesserung von Informationsverarbeitungsgeschwindigkeitsdefiziten betrachtet.
DOI:doi:10.1024/1016-264X/a000220
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1024/1016-264X/a000220
 Verlag: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1016-264X/a000220
 DOI: https://doi.org/10.1024/1016-264X/a000220
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:1691760951
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68497947   QR-Code
zum Seitenanfang