Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Benz, Eleanor [VerfasserIn]   i
Titel:Commentary on the European Court of Human Rights’ Judgment of 4 November 2014 in the case of Tarakhel v. Switzerland
Verf.angabe:Eleanor Benz
Jahr:2015
Umfang:12 S.
Teil:year:2015
 number:2
 pages:291-302
 extent:12
Fussnoten:Gesehen am 30.03.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2015
Band/Heft Quelle:(2015), 2, Seite 291-302
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Bei dem vorliegenden englischsprachigen Beitrag handelt es sich um eine Besprechung des am 4.11.2014 ergangenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall Tarakhel v. Schweiz. Das Urteil ist hoch interessant und von großer Bedeutung für das gemeinsame europäische Asylsystem. Denn die große Kammer des Gerichts hat zu Gunsten der afghanischen Klägerfamilie überraschenderweise erstmals entschieden, dass eine Rücküberführung von Asylbewerbern nach Italien, insbesondere dann, wenn auch Minderjährige betroffen sind, gegen Artikel 3 EMRK verstößt, wenn der Entsendestaat zuvor keine individuellen Zusicherungen der italienischen Behörden darüber eingeholt hat, dass die Familie zusammen und in einer den nötigen Standards entsprechenden Einrichtung untergebracht und dem Alter der Kinder entsprechend versorgt werden wird. Damit senkt der EGMR, verglichen mit vorherigen Urteilen, die Schwelle des Artikel 3 EMRK und erhöht die Anforderungen, die an die Rechtmäßigkeit eines Transfers von Asylsuchenden im Rahmen des Dublin-Verfahrens zu stellen sind. - The following article analyzes and comments on the European Court of Human Rights’ (ECtHR) judgment of 4 November 2014 in the case of Tarakhel v. Switzerland. This judgment is highly interesting and of special importance for the Common European Asylum System. The Court’s Grand Chamber surprisingly decided in favor of the Afghan applicant-family, holding for the first time that a transfer of asylum seekers to Italy, particularly if minors are concerned, violates Article 3 of the European Convention on Human Rights (ECHR) if the returning state has not obtained individual guarantees by the Italian authorities assuring that the family will be kept together in an institution which meets the required standards and provided with care appropriate to the age of any children involved. Thereby the Court lowers the threshold of Article 3 ECHR compared to earlier judgments and increases the requirements that have to be made on the legality of a transfer of asylum seekers under the Dublin procedure.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2015.2.72065
URL:Kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.11588/srzwo.2015.2.72065
 Kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/72065
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2015.2.72065
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:1693505428
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68559297   QR-Code
zum Seitenanfang