Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2020 A 3740   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Mitwirkende:Blume, Dorlis [HerausgeberIn]   i
 Boll, Monika [HerausgeberIn]   i
 Gross, Raphael [HerausgeberIn]   i
 Arendt, Hannah [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]   i
Institutionen:Deutsches Historisches Museum [Herausgebendes Organ] [VeranstalterIn]   i
 Piper Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Dorlis Blume, Monika Boll, Raphael Gross (Hg.)
Verlagsort:München
Verlag:Piper
Jahr:2020
Umfang:284 Seiten
Illustrationen:Illustrationen (teilweise farbig)
Format:24 cm
Fussnoten:Impressum: Begleitpublikation: "Hannah Arendt und das 20 Jahrhundert". Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, 27. März bis 18. Oktober 2020 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; Literaturverzeichnis: Seite 267-279 ; Personenregister
ISBN:978-3-492-07035-5
Abstract:Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung des 20. Jahrhunderts zentrale Begriffe: Totalitarismus und Banalität des Bösen. Das liegt auch daran, dass Arendts Urteile selten unwidersprochen blieben. Der Band, der die gleichnamige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums begleitet, folgt ihrem Blick auf das Zeitalter totaler Herrschaft, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, die Erblasten der Nachkriegszeit, den Eichmann-Prozess, das politische System und die Rassentrennung in den USA, Zionismus, Feminismus und Studentenbewegung. Mit Beiträgen von Stefan Auer, Felix Axster, Susanne Baer, Roger Berkowitz, Micha Brumlik, Claudia Christophersen, Astrid Deuber-Mankowsky, Wolfram Eilenberger, Norbert Frei, Antonia Grunenberg, Barbara Hahn, Marie Luise Knott, Jerome Kohn, Marcus Llanque, Ursula Ludz, Thomas Meyer, Susan Neiman, Ingeborg Nordmann, Anna Pollmann, Milo Rau, Werner Renz, Antje Schrupp, Chana Schütz, Liliane Weissberg.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1197550755/04
 Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-492-07035-5
 Rezension: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10281
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/hannah-arendt-und-das-20-jahrhundert.html
Schlagwörter:(p)Arendt, Hannah   i / (s)Politisches Denken   i
 (p)Arendt, Hannah   i / (s)Politische Philosophie   i
 (p)Arendt, Hannah   i / (s)Philosophie   i / (s)Urteilskraft   i / (z)Geschichte 1930-1975   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Deutsches Historisches Museum : 27.03.2020-18.10.2020 : Berlin)
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:CI 6373   i
Form-SW:Aufsatzsammlung
K10plus-PPN:1680750534
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 3740QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 11.07.2024 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10642411
2020 A 3740QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10611279
2020 A 3740QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 26.08.2024 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 05720393
296.193 ARENQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Zent.Archiv Gesch.Juden DeutschlandPräsenznutzung
Mediennummer: 62707677, Inventarnummer: 23/1241
IX AR 3QR-CodeUniversitätsarchivPräsenznutzung
Mediennummer: 61106422, Inventarnummer: 26/2020

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68559891   QR-Code
zum Seitenanfang