Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Preßlinger, Hubert [VerfasserIn]   i
 Klepp, Kurt Otto [VerfasserIn]   i
Titel:Beurteilung der Schwefeleinbindung in der Kristallstruktur von einer im Labor erschmolzenen LD-Schlackenkomponente
Titelzusatz: =
Paralleltitel:Assessment of sulphur bonding in the crystal structure of an LD slag component melted in the laboratory
Verf.angabe:Hubert Preßlinger und Kurt Otto Klepp
E-Jahr:2012
Jahr:[2012]
Umfang:4 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Gesehen am 01.04.2020
Schrift/Sprache:Mit englischer Zusammenfassung
Titel Quelle:Enthalten in: Berg- und hüttenmännische Monatshefte
Ort Quelle:Wien : Springer, 2005
Jahr Quelle:2012
Band/Heft Quelle:157(2012), 3, Seite 132-135
ISSN Quelle:1613-7531
Abstract:Bei der Entschwefelung von Rohstahl im LD-Konverter wird der Schwefel als (S)2−-Anion in die flüssige LD-Schlacke eingebunden. Bei der Erstarrung der LD-Schlacke und Bildung der Hauptphasen Wüstit-, Di- und Tricalciumsilicat- sowie Dicalciumferritmischkristalle hat das S2−-Anion wegen des großen Ionenradiuses in deren Mischkristallen keinen Gitterplatz und bildet eigene schwefelhaltige Phasen. Im Labor wurden künstliche schwefelhaltige Schlackenkomponenten erschmolzen und deren mineralogische Struktur mit einem Kappa-Diffraktometer bestimmt. Mit dieser kristallchemischen Untersuchung konnte nachgewiesen werden, dass der Schwefel in 4CaS.3FeO.Fe2O3-Kristallen stabil eingebunden ist. Bei der Bildung der 4CaS.3FeO.Fe2O3-Kristalle übt der Calciumferrit durch die Ähnlichkeit seiner Kristallstruktur mit der des 4CaS.3FeO.Fe2O3-Kristalles eine entscheidende Rolle aus.
DOI:doi:10.1007/s00501-012-0064-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00501-012-0064-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-012-0064-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1693664313
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68560057   QR-Code
zum Seitenanfang