Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schauenburg, Henning   i
Titel:Depression und Bindung - Therapeutische Strategien
Mitwirkende:Seiffge-Krenke, Inge [Herausgeber]   i
 Resch, Franz [Herausgeber]   i
Verf.angabe:Henning Schauenburg
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
Jahr:2018
Umfang:1 Online-Ressource
Gesamttitel/Reihe:Psychodynamik kompakt
ISBN:978-3-666-40596-9
Abstract:Angaben zur beteiligten Person Schauenburg: Prof. Dr. med. Henning Schauenburg ist Professor für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg und dort stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik. Er ist Nervenarzt, Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychoanalytiker. Er war Sachverständiger für Psychotherapie im GBA 2008-2017 und Präsident des European Chapter der Society for Psychotherapy Research (2013–2016).
 Angaben zur beteiligten Person Seiffge-Krenke: Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke, Psychoanalytikerin, ist Sprecherin der Konfliktachse der OPD-KJ und lehrt an der Universität Lima und als Visiting Professor an der IPU Berlin. Sie ist als Supervisorin in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen-und Erwachsenentherapeuten tätig.
 Angaben zur beteiligten Person Resch: Prof. Dr. med. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.
 Die Modelle zur Erklärung von depressiven Erkrankungen wandeln sich. Die neuere Bindungstheorie und -forschung zeigt in besonders einleuchtender Weise die vielfältigen psychologischen, sozialen, biologischen und kulturellen Einflüsse auf die Entwicklung von Depressionen. Bereits in der frühen Kindheit interagieren Biologie (Genetik, Neurobiologie) und Psyche (Beziehungsqualität) und prägen Bindungsstile. Unsichere Bindungsbeziehungen bergen langfristige Risiken in sich wie Depressivität. Auch auf die Therapie von Depressionen haben Bindungsmuster einen Einfluss. Der Psychosomatiker und Psychoanalytiker Henning Schauenburg beschreibt basale Interventionen etwa bei akuter Depression, erläutert den Umgang mit typischen Konfliktthemen und Abwehrprozessen sowie Fallstricke im therapeutischen Prozess. Er verdeutlicht die verschiedenen Verarbeitungsmodi des depressiven Grundkonflikts und beschreibt das Vorgehen bei strukturellen Störungen. Die vielen therapeutischen Techniken zur Arbeit mit depressiven Patientinnen und Patienten, eindrucksvoll illustriert mit Fallvignetten, verhelfen dem Therapeuten, der Therapeutin zu »ruhiger Gelassenheit« in der Arbeit mit depressiven Menschen.
DOI:doi:10.13109/9783666405969
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.13109/9783666405969
 cover: https://v-r-v-webspace.com/media/U1/300dpi_large_rgb/978-3-666-40596-9.jpg
 DOI: https://doi.org/10.13109/9783666405969
Schlagwörter:(s)Depression   i / (s)Affektive Bindung   i / (s)Psychotherapie   i
 (s)Depression   i / (s)Affektive Bindung   i / (s)Psychotherapie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schauenburg, Henning, 1954 - : Depression und Bindung - therapeutische Strategien. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 76 Seiten
RVK-Notation:CU 3200   i
Sach-SW:Psychodynamik
 Bindungstheorie
 Bindungsmuster
 Bindungsverhalten
 Depression
 Bindungsforschung
 Bindungsfähigkeit
 Manisch-depressive Krankheit
 Psychotherapie
 Bindung
 Psychoanalyse
 Psychodynamische Psychotherapie
 Psychotherapeut-Klient-Beziehung
 Entwicklungspsychologie
K10plus-PPN:1031195734

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68564131   QR-Code
zum Seitenanfang