Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Michels, Guido [VerfasserIn]   i
 Wengenmayer, T. [VerfasserIn]   i
 Hagl, C. [VerfasserIn]   i
 Dohmen, C. [VerfasserIn]   i
 Böttiger, B. W. [VerfasserIn]   i
 Bauersachs, J. [VerfasserIn]   i
 Markewitz, A. [VerfasserIn]   i
 Bauer, A. [VerfasserIn]   i
 Gräsner, J.-T. [VerfasserIn]   i
 Pfister, R. [VerfasserIn]   i
 Ghanem, A. [VerfasserIn]   i
 Busch, H.-J. [VerfasserIn]   i
 Kreimeier, U. [VerfasserIn]   i
 Beckmann, A. [VerfasserIn]   i
 Fischer, M. [VerfasserIn]   i
 Kill, C. [VerfasserIn]   i
 Janssens, U. [VerfasserIn]   i
 Kluge, S. [VerfasserIn]   i
 Born, F. [VerfasserIn]   i
 Hoffmeister, H. M. [VerfasserIn]   i
 Preusch, Michael [VerfasserIn]   i
 Boeken, U. [VerfasserIn]   i
 Riessen, R. [VerfasserIn]   i
 Thiele, H. [VerfasserIn]   i
Titel:Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR)
Verf.angabe:G. Michels, T. Wengenmayer, C. Hagl, C. Dohmen, B.W. Böttiger, J. Bauersachs, A. Markewitz, A. Bauer, J.-T. Gräsner, R. Pfister, A. Ghanem, H.-J. Busch, U. Kreimeier, A. Beckmann, M. Fischer, C. Kill, U. Janssens, S. Kluge, F. Born, H.M. Hoffmeister, M. Preusch, U. Boeken, R. Riessen, H. Thiele
E-Jahr:2018
Jahr:16 July 2018
Umfang:10 S.
Fussnoten:Gesehen am 15.04.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Der Anaesthesist
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1994
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:67(2018), 8, Seite 607-616
ISSN Quelle:1432-055X
Abstract:Die extrakorporale kardiopulmonale Reanimation („extracorporeal cardiopulmonary resuscitation“, eCPR) kann als Rettungsversuch für hoch selektierte Patienten mit refraktärem Herz-Kreislauf-Stillstand und potenziell reversibler Ätiologie erwogen werden. Aktuell fehlen randomisiert-kontrollierte Studien zur eCPR und es existieren keine validen Prädiktoren für Nutzen und Risiko, die bei der Indikationsstellung hilfreich sein könnten. Die bisherigen Selektionskriterien und Abläufe sind klinikspezifisch und ein (nationaler) standardisierter Algorithmus fehlt. Das vorliegende Konsensuspapier bietet basierend auf einer konsentierten Expertenmeinung den Vorschlag für ein standardisiertes Vorgehen bei eCPR.
DOI:doi:10.1007/s00101-018-0473-y
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/s00101-018-0473-y
 Volltext: https://doi.org/10.1007/s00101-018-0473-y
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-018-0473-y
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:169460165X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68564610   QR-Code
zum Seitenanfang