Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Fiedler, Klaus [VerfasserIn]  |
Titel: | Wo sind die wissenschaftlichen Standards für hochwertige Replikationsforschung? |
Verf.angabe: | Klaus Fiedler |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | Januar 5, 2018 |
Umfang: | 12 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 15.04.2020 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Psychologische Rundschau |
Ort Quelle: | Göttingen : Hogrefe, 1999 |
Jahr Quelle: | 2018 |
Band/Heft Quelle: | 69(2018), 1, Seite 45-56 |
ISSN Quelle: | 2190-6238 |
Abstract: | Zusammenfassung. Es gibt einen breiten Konsens, dass Replikation ein wichtiges Instrument ist, um valide Befunde und solide Forschung zu erkennen. Wenn sie aber wissenschaftlich bedeutsam ist, dann muss auch die Replikationsforschung an strengen methodischen Regeln und an klar artikulierten wissenschaftlichen Zielen gemessen werden. Eine kritische Beschäftigung mit der aktuellen Replikationsforschung - etwa im jüngst veröffentlichten Bericht der Open Science Collaboration - zeigt jedoch, dass eine strenge und forschungslogisch begründete Methodologie für Replikationsstudien bislang weder angewandt noch entwickelt wurde. Infolgedessen bleibt die Validität der Schlüsse, die aus Replikationsstudien gezogen werden dürfen, oftmals unklar. Dieses grundlegende Problem wird hier unter vier Gesichtspunkten diskutiert: Unklarheit des Gegenstandes der Replikation (Replicandum), Vernachlässigung einschlägiger methodischer Probleme (Regressivität; Reliabilität der Veränderungsmessung), einseitige Vermeidung von angeblich kostenträchtigen „Falsch-Positiven“ ohne Versuch einer systematischen Kosten-Nutzen-Messung sowie das vernachlässigte Ziel, Replikationsforschung so zu implementieren, dass sie echte Erkenntnisfortschritte bringt und als exzellente Forschung anerkannt werden kann. |
DOI: | doi:10.1026/0033-3042/a000388 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000388 |
| Volltext: https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1026/0033-3042/a000388 |
| DOI: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000388 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1694613844 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Wo sind die wissenschaftlichen Standards für hochwertige Replikationsforschung? / Fiedler, Klaus [VerfasserIn]; Januar 5, 2018 (Online-Ressource)
68564668