Verfasst von: | Lieb, Ludger [VerfasserIn]  |
Titel: | Hartmann von Aue |
Titelzusatz: | Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich |
Verf.angabe: | von Ludger Lieb |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | [2020] |
Umfang: | 252 Seiten |
Illustrationen: | Diagramme |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Klassiker-Lektüren ; Band 15 |
| ESV basics |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 215-246 |
ISBN: | 978-3-503-19136-9 |
| 3-503-19136-4 |
Abstract: | Hartmann von Aue ist der bedeutendste deutsche Autor des späten 12. Jahrhunderts und einer der ersten herausragenden Vertreter der mittelhochdeutschen Klassik. Seine beiden Artusromane 'Erec' und 'Iwein' begründen die Gattung des Artusromans in deutscher Sprache und waren bereits im Mittelalter Klassiker. 'Gregorius' und 'Der arme Heinrich' umspielen auf faszinierende Weise die Grenze zwischen weltlichem und religiös-legendarischem Erzählen. Allen vier Werken wird in der germanistischen Forschung und Lehre seit Jahrzehnten eine kaum zu überbietende Aufmerksamkeit zuteil. Vor dem Hintergrund der weitläufigen Forschungslandschaft zu Hartmann von Aue versammelt die vorliegende Einführung die wichtigsten Daten zu diesen Werken und präsentiert neue, inspirierende Lektüren. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1201172721/04 |
| Unbekannt: http://www.esv.info/978-3-503-19136-9 |
Schlagwörter: | (p)Hartmann <von Aue>  |
| (p)Hartmann <von Aue>  |
| (p)Hartmann  |
Dokumenttyp: | Einführung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lieb, Ludger, 1967 - : Hartmann von Aue. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020. - 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
| Rezensiert in: Terrahe, Tina, 1976 - : [Rezension von: Ludger Lieb, Hartmann von Aue] |
RVK-Notation: | GF 4047  |
| GF 4051  |
Sach-SW: | Werkanalyse |
K10plus-PPN: | 1685276458 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-503-19136-9,3-503-19136-4
Hartmann von Aue / Lieb, Ludger [VerfasserIn]; [2020]
68572065