Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Europäisches Familien- und Erbrecht
Titelzusatz:Stand und Perspektiven
Mitwirkende:Pfeiffer, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Lobach, Quincy [HerausgeberIn]   i
 Rapp, Tobias [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Heidelberg Exchange Seminar EUFams II <2019, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Thomas Pfeiffer, Quincy C. Lobach, Tobias Rapp (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (221 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht ; Band 9
 Nomos eLibrary : Europarecht
Fussnoten:"Dieser Band gibt die Vorträge wieder, die im Rahmen einer zum Projekt 'EUFams II - Facilitating Cross-Border Family Life: Towards a Common European Understanding' gehörenden Tagung am 17. Mai 2019 in Heidelberg gehalten wurden." - Vorwort
ISBN:978-3-7489-0597-4
Abstract:Dieser Tagungsband beinhaltet Beiträge zu aktuellen Entwicklungen des europäischen Familien- und Erbrechts. Die Tagung fand im Mai 2019 als Teil des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUFams II in Heidelberg statt und brachte namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen.Jennifer Antomo nimmt die Neufassung der Brüssel IIa-VO in den Blick, während Michael Sonnentag aktuelle Probleme der Rom III-VO und Katharina Lugani aktuelle Entwicklungen der Europäischen Unterhaltsverordnung aufgreifen. Die Bedeutung des Verbindungsrichterwesens für das internationale Familienrecht untersucht Martin Menne. Jens Kleinschmidt betrachtet die Europäische Erbverordnung aus wissenschaftlicher Perspektive, Rembert Süß aus Sicht der notariellen Praxis. Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der neuen Europäischen Güterrechtsverordnungen behandelt Robert Magnus, während Stefan Schlauß die praktische Umsetzung der neuen Europäischen Urkundenverordnung darstellt.Mit Beiträgen von Jennifer Antomo, Niels Elsner, Jens Kleinschmidt, Quincy C. Lobach, Katharina Lugani, Robert Magnus, Martin Menne, Tobias Rapp, Louis Roer, Stefan Schlauß, Michael Sonnentag, Rembert Süß
DOI:doi:10.5771/9783748905974
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748905974
 Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748905974
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748905974
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7d1432e1f79141739774981150019e59&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748905974
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (s)Familienrecht   i
 (k)Europäische Union   i / (s)Erbrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2019 : Heidelberg)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Heidelberg Exchange Seminar EUFams II (2019 : Heidelberg): Europäisches Familien- und Erbrecht. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2020. - 221 Seiten
RVK-Notation:PS 3750   i
Sach-SW:Zivilrecht
 Prozessrecht
 Erbrechtsverordnung
 Personenfreizügigkeit
 Europarecht
 Europäische Erbrechtsverordnung
 Rom III
 Familienrecht
 Unterhaltsverordnung
 European Law
 family law
 European Succession Regulation
 maintenance regulation
 Rome III
K10plus-PPN:1689953012
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68572552   QR-Code
zum Seitenanfang