| Online-Ressource |
Titel: | Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen |
Titelzusatz: | ein Stakeholder-Sammelband |
Mitwirkende: | Gerke, Sara [HerausgeberIn]  |
| Taupitz, Jochen [HerausgeberIn]  |
| Wiesemann, Claudia [HerausgeberIn]  |
| Kopetzki, Christian [HerausgeberIn]  |
| Zimmermann, Heiko [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Sara Gerke, Jochen Taupitz, Claudia Wiesemann, Christian Kopetzki, Heiko Zimmermann, Hrsg. |
Verlagsort: | Berlin ; [Heidelberg] |
Verlag: | Springer |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | [2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 485 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim ; Band 48 |
| Springer eBook Collection |
Fussnoten: | FKZ 01GP1602A, 01GP1602B und 01GP1602C |
ISBN: | 978-3-662-59052-2 |
Abstract: | Teil I Grundlagenforschung -- Teil II Klinische Forschung -- Teil III Industrie -- Teil IV Patientenvertretung -- Teil V Ethik -- Teil VI Recht -- Teil VII EMpfehlungen des Verbunds ClinhiPS. . |
| Dieser Sammelband analysiert die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) aus naturwissenschaftlicher, unternehmerischer, patientenorientierter, ethischer und rechtsvergleichender Perspektive. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind systematisch nach Stakeholdern gegliedert, also nach jenen Personen oder Organisationen, die von einem Transfer der Stammzellforschung in die klinische Medizin direkt oder indirekt betroffen sind. Dies ermöglicht eine zielgerechte Suche nach Antworten auf individuelle Fragen im Translationsprozess für neuartige Therapien. Darüber hinaus enthält der Sammelband die Empfehlungen des Forschungsverbunds ClinhiPS, die sich an alle Stakeholder, insbesondere an Forscher, Kliniker und Patienten, sowie an Gesetzgeber richten. Diese Empfehlungen sollen zu einer erfolgreichen Umsetzung der hiPS-Zell-Forschung in die klinische Praxis in Deutschland und Österreich unter Beachtung höchster Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards beitragen. Das Kapitel "Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Empfehlungen zur klinischen Translation der Forschung mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen und davon abgeleiteten Produkten" wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. . |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-59052-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59052-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1697219616cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59052-2 |
Schlagwörter: | (s)Stammzelle / (s)Forschung / (s)Bioethik / (s)Gesundheitsrecht  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen. - Berlin : Springer, 2020. - X, 485 Seiten |
Sonstige Nr.: | FKZ: 01GP1602A |
| FKZ: 01GP1602B |
| FKZ: 01GP1602C |
RVK-Notation: | PJ 2280  |
K10plus-PPN: | 1697219616 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬¬Die¬¬ klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen / Gerke, Sara [HerausgeberIn]; [2020] (Online-Ressource)