Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Löhle, Joana [VerfasserIn]   i
Titel:Kompetenzentwicklung im Service-Learning
Titelzusatz:das Kompetenzraster als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis
Mitwirkende:Sliwka, Anne [AkademischeR BetreuerIn]   i
Paralleltitel:Competency development in service-learning
Paralleltitelzusatz:rubrics as scaffolding instruments between theory and practice
Verf.angabe:Joana Löhle ; geprüft von Frau Prof. Dr. Anne Sliwka und Frau Dr. Britta Klopsch
Verlagsort:Heidelberg
E-Jahr:2020
Jahr:14 Mai 2020
Jahr des Originals:2019
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 68, LXIX-CLV Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Schrift/Sprache:Mit einer Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
Hochschulschrift:Masterarbeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019
Abstract:Das Lehr-/Lernkonzept Service-Learning (SL) entspricht durch Verbindung schulischen bzw. akademischen Lernens mit freiwilligem Engagement den aktuellen pädagogischen Anforderungen einer demokratie- und kompetenzorientierten, praxisnahen sowie lernendenzentrierten Lernumgebung. Zur Förderung von Kompetenzentwicklung in SL-Projekten werden Kompetenzraster (KPR) als Schnittstelleninstrumente zwischen Theorie und Praxis eingesetzt. Allerdings mangelt es noch an einer Erforschung der Wirksamkeit der Kompetenzraster. Ziel dieser Arbeit ist es, Kriterien für eine optimale SL-Begleitmethode zu erarbeiten und zu überprüfen, inwieweit Kompetenzraster zur Förderung umfassender Kompetenzentwicklung im Service-Learning dienen. Hierfür wurden zwölf in schulischen SL-Projekten eingesetzte KPR im mixed-methods design analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die bisher eingesetzten KPR mehr als Feedback- oder Prüfinstrumente, und weniger als Lernwegsbegleitung eingesetzt und auch so gestaltet wurden. Um eine Kompetenzveränderung aufzuzeigen ist daher zukünftig ein Einbezug von Niveaustufen, Elemente zur Visualisierung und Möglichkeiten zur Individualisierung zu empfehlen. Optimierungsbedarf besteht zudem in der Funktion der KPR als Instrument zum selbstgesteuerten, partizipatorischen und kollaborativen Lernen.
 The teaching/learning concept Service-Learning (SL) corresponds to the current pedagogical requirements of democracy- and competence-oriented, practical as well as a learner-centered learning environment by combining academic learning with volunteering. To promote competence development in SL projects, scoring rubrics (KPR) are used as interface instruments between theory and practice. However, there is still a lack of research concerning the effectiveness of those rubrics, especially for SL-projects. This work aims to develop criteria for an optimal SL rubric and to check to what extent rubrics serve to promote comprehensive competence development in service-learning. For this purpose, twelve KPR used in SL school projects were analyzed in mixed-methods design. The results show that the KPR have been used and designed more as feedback or testing tools rather than as a learning development tool. To point out a change of competence, it is advisable to include levels, elements for visualization and possibilities for customization. Furthermore, a need for optimization for KPR as instrument for self-directed, participatory learning and citizenship education has been detected.
DOI:doi:10.11588/heidok.00027867
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-278676
 kostenfrei: Resolving-System: http://dx.doi.org/10.11588/heidok.00027867
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/27867
 Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-278676
 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/1210268841/34
 Resolving-System: https://doi.org/10.11588/heidok.00027867
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00027867
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-278676
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Löhle, Joana: Kompetenzentwicklung im Service-Learning. - Heidelberg, 2019. - IX, 67, LXVIII-CLIV Blatt
RVK-Notation:DP 2050   i
Sach-SW:Service-Learning
 service learning
 Lernen durch Engagement
 Praxisbezug
 Kompetenzentwicklung
 Kompetenzen
 Kompetenzraster
 Kompetenzentwicklung
 Kompetenzorientierung
 Lehrmethode
 Begleitmethode
 Schüler
 Schnittstellenmanagement
 Schule
 Innovation
 Lernen
 Verantwortung
 Bildung
 Bildungstrend
 learning through engagement
 practical relevance
 scoring rubric
 competence development
 competencies
 teaching method
 pupils
 scaffolding instrument
 interface management
K10plus-PPN:1698489889
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
Notiz:Elektronischer Volltext - Zugang über WWW

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68578760   QR-Code
zum Seitenanfang