Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Assenzi, Lucia [VerfasserIn]   i
Titel:Fruchtbringende Verdeutschung
Titelzusatz:Linguistik und kulturelles Umfeld der Übersetzung des ‚Novellino‘ (1572) in den ‚Erzehlungen aus den mittlern Zeiten‘ (1624)
Verf.angabe:Lucia Assenzi
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XVI, 292 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Lingua historica germanica ; Band 22
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2018
 Dissertation, Universität Padua, 2018
ISBN:978-3-11-066944-2
 978-3-11-066694-6
Abstract:Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Anmerkungen zur Übersetzung italienischer Textstellen -- 1. Einleitung -- 2. Die Frage der literarischen Nationalsprache in Italien und Deutschland -- 3. Die italienische Vorlage: Der Libro di Novelle oder Novellino (1572) -- 4. Die Erzehlungen aus den mittlern Zeiten (1624) -- 5. Die Wiedergabe des gerundio -- 6. Aspekte der Verbalmorphologie -- 7. Die Flexion der Adjektive -- 8. Die Rektion der Präpositionen -- 9. Die Verbstellung im Nebensatz -- 10. Die tun-Periphrase -- 11. Die afinite Konstruktion -- 12. Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Namen- und Sachregister
 In der Literatur wird die Rolle der Übersetzung als sprachpflegerische Tätigkeit in der Fruchtbringenden Gesellschaft oft hervorgehoben. Die konkreten Merkmale der zahlreichen im 17. Jahrhundert angefertigten „fruchtbringenden" Verdeutschungen blieben allerdings bisher unberücksichtigt. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten. Darin werden die Erzehlungen aus den mittlern Zeiten (1624), eine von sieben Übersetzerinnen und einem Übersetzer angefertigten Verdeutschung des italienischen Novellino (1572), unter kulturellem, übersetzerischem und sprachlichem Gesichtspunkt untersucht. Die Entstehung der Erzehlungen im Rahmen der Spracharbeit der Fruchtbringenden Gesellschaft wird ergründet, Aspekte der Übersetzungstechnik werden kontrastiv behandelt, eine Auswahl morphologischer und syntaktischer Eigenschaften des Textes wird außerdem analysiert und mit den Aussagen über den richtigen Sprachgebrauch verglichen, die sich in den Werken der Sprachtheoretiker Gueintz, Ratke und Schottelius finden. Die Untersuchung liefert somit neue und wichtige Informationen über die Übersetzungspraxis sowie über die konkrete Spracharbeit der Fruchtbringenden Gesellschaft
 This study examines from a cultural and linguistic perspective the Erzehlungen aus den mittlern Zeiten [Hundred Old Tales] (1624), the first German translation of the Italian Novellino (1572). The publication of the Erzehlungen in conjunction with the Fruitbearing Society’s advocacy for language and culture illustrates important and previously neglected aspects of this language society’s translation practice
ComputerInfo:Mode of access: Internet via World Wide Web.
DOI:doi:10.1515/9783110669442
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.1515/9783110669442
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783110669442
 Verlag: https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110669442
 Cover: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110669442.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110669442.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110669442/original
 Cover: https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110669442/original
 Contents: http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110669442
Schlagwörter:(k)Fruchtbringende Gesellschaft   i / (t)Il novellino   i / (s)Übersetzung   i / (s)Deutsch   i / (z)Geschichte 1624   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druckausgabe: Assenzi, Lucia, 1984 - : Fruchtbringende Verdeutschung. - Berlin : De Gruyter, 2020. - XVI, 292 Seiten
RVK-Notation:IT 1715   i
 GC 4672   i
Sach-SW:LITERARY CRITICISM / Medieval
K10plus-PPN:1690213752
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68579128   QR-Code
zum Seitenanfang