Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Yildirim, Timur Mert [VerfasserIn]   i
 Auffarth, Gerd U. [VerfasserIn]   i
 Tandogan, Tamer [VerfasserIn]   i
 Liebing, Stephanie [VerfasserIn]   i
 Łabuz, Grzegorz [VerfasserIn]   i
 Choi, Chul Y. [VerfasserIn]   i
 Khoramnia, Ramin [VerfasserIn]   i
Titel:In-vitro-Untersuchung zur optischen Qualität segmental refraktiver multifokaler Intraokularlinsen
Verf.angabe:Timur Mert Yildirim, Gerd Uwe Auffarth, Tamer Tandogan, Stephanie Liebing, Grzegorz Labuz, Chul Young Choi, Ramin Khoramnia
Jahr:2019
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 19.05.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1980
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:236(2019), 8, Seite 983-989
ISSN Quelle:1439-3999
Abstract:<p> <b>Hintergrund</b> Die Kenntnisse zur optischen Qualität verschiedener Intraokularlinsen (IOL) sind wichtig für eine individualisierte Patientenversorgung. In dieser Studie wurde die optische Qualität dreier segmentaler Intraokularlinsen untersucht.</p> <p> <b>Material und Methoden</b> Analysiert wurden an der optischen Bank OptiSpheric IOL PRO (Trioptics GmbH, Wedel) die LENTIS Comfort LS-313 MF15, LENTIS Mplus X LS-313 MF30 und LENTIS High Add IOL LS-313 MF80 (Oculentis, Berlin) mit jeweils einer Brechkraft von + 21 dpt für die Ferne. Die Linsen haben nahezu das gleiche optische Design, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Brechkraft im Nahteilsegment: Die MF15 hat eine Nahaddition von + 1,5 dpt zur Verbesserung des Sehens im Intermediärbereich, die MF30 hat eine Nahaddition von + 3 dpt und die MF80 eine Nahaddition von + 8 dpt. Untersucht wurden der Flächenanteil unter der Kurve der Modulationstransferfunktion (MTFa) und die Strehl Ratio jeweils bei einer Blendengröße von 3 mm (photopisch) und 4,5 mm (mesopisch).</p> <p> <b>Ergebnisse</b> Die MTFa-Werte für den Fernfokus lagen bei 33,34/30,80/51,53 (MF15/MF30/MF80) bei einer Blendengröße von 3 mm und 25,38/22,52/43,15 bei einer Blendengröße von 4,5 mm. Für den Intermediärfokus erreichten die MTFa-Werte 29,85/16,21/6,25 für eine Blendengröße von 3 mm und 23,92/8,05/3,08 für 4,5 mm. Die MTFa-Werte für den Nahfokus waren 9,75/21,49/33,12 für eine Blendengröße von 3 mm und 4,95/22,70/31,68 für 4,5 mm. Die Strehl Ratio des Fernfokusses war 0,34/0,30/0,52 für eine Blendengröße von 3 mm und 0,24/0,22/0,43 für 4,5 mm. Für den Intermediärfokus betrug die Strehl Ratio 0,30/0,17/0,07 für eine Blendengröße von 3 mm und 0,24/0,08/0,03 bei 4,5 mm. Die Strehl Ratio des Nahfokusses betrug 0,10/0,22/0,33 bei einer Blendengröße von 3 mm und 0,05/0,23/0,32 bei 4,5 mm.</p> <p> <b>Schlussfolgerung</b> Es kann bestätigt werden, dass die Addition einen Einfluss auf die optische Qualität von segmentalen Bifokallinsen hat. Für den Fernfokus sind die Ergebnisse der MF15 und MF30 hinsichtlich der optischen Qualität ähnlich. Im Intermediärfokus erreicht die MF15 die besten Werte. Im Nahbereich erreicht die MF30 bessere Werte als die MF15. Die für Patienten mit Makulopathien konzipierte MF80 liefert sowohl im Fern- als auch für im Nahbereich eine gute optische Qualität.</p>
DOI:doi:10.1055/s-0043-119993
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-0043-119993
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0043-119993
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0043-119993
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1698523874
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68579231   QR-Code
zum Seitenanfang