Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wielen, Roland [VerfasserIn]   i
 Wielen, Ute [VerfasserIn]   i
Titel:Die frühmittelalterliche Siedlung Moresdal im südlichen Odenwald
Verf.angabe:Roland Wielen und Ute Wielen
Verlagsort:Heidelberg
 Heidelberg
Verlag:Universitätsbibliothek
 Universitätsbibliothek Heidelberg
E-Jahr:2020
Jahr:Mai 2020
 Mai 2020
Umfang:1 Online-Ressource (109 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Weitere Titel:Übersetzung des Haupttitels: The early medieval settlement Moresdal in the southern Odenwald
Schrift/Sprache:Mit Zusammenfassungen in englischer und deutscher Sprache
Abstract:Die frühmittelalterliche Siedlung Moresdal wurde im Jahre 831 dem karolingischen Kloster Lorsch übereignet. Die Schenkungsurkunde ist im Lorscher Codex überliefert. Der in diesem Codex ebenfalls erwähnte Ort Morstelle ist vermutlich nicht identisch mit Moresdal. Moresdal lag sehr isoliert in einem damals unwegsamen Teil des Odenwalds. Seine Entstehung in der Nähe des Flusses Itter und des Moresbergs ist sehr wahrscheinlich eng mit der Albwines-Sneida, einem militärisch wichtigen Weg durch den Odenwald, verbunden. Moresdal war wohl eine notwendige Betreuungsstation für diese Schneise. Wir begründen ausführlich unsere Hypothese, daß Moresdal am Ausgang des Haintals in das Ittertal lag. Dabei stützen wir uns auch auf die überlieferte Grenzziehung der Zent Mudau in diesem Gebiet. Wir beschreiben die geschichtliche Entwicklung des Gebietes um Moresdal vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit. Die Reste von Moresdal wurden im Hochmittelalter vermutlich ein Außenposten des vom Kloster Amorbach aus neu gegründeten Rodungsdorfes Kailbach. Die Stelle, an der nach unserer Meinung Moresdal lag, ist noch heute bewohnt.
DOI:doi:10.11588/heidok.00028296
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-282960
 kostenfrei: Resolving-System: http://dx.doi.org/10.11588/heidok.00028296
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/28296
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00028296
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-282960
Schlagwörter:(s)LandesgeschichteFach   i / (s)Wüstung   i / (g)Odenwald   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1698529708
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68579247   QR-Code
zum Seitenanfang