Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Ludescher, Ladislaus [VerfasserIn]   i
Titel:Die Amerikanische Revolution und ihre deutsche Rezeption
Titelzusatz:Studien und Quellen zum Amerikabild in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts
Werktitel:"Sey mir willkommen! Land der Freyheit!" Amerika und die Amerikanische Revolution in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts
Verf.angabe:Ladislaus Ludescher
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 793 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Frühe Neuzeit ; 232
Fussnoten:Titel der Dissertation: "Sey mir willkommen! Land der Freyheit!" Amerika und die Amerikanische Revolution in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2017
ISBN:978-3-11-064473-9
 978-3-11-064426-5
Abstract:Das Werk behandelt die literarische Rezeption Amerikas und der Amerikanischen Revolution in zeitgenössischen deutschsprachigen Schriften. Es beschäftigt sich unter Berücksichtigung der gängigen Amerika-Topoi der Frühen Neuzeit mit der Frage, in welchem Umfang und in welcher Form die historischen Veränderungen wahrgenommen wurden und welchen literarischen Niederschlag sie in den poetischen Werken gefunden haben. Ausgewertet wurden dabei auch die Publikationen deutsch-amerikanischer Autoren, die die neuere Forschung bisher nur marginal behandelte.Die Arbeit geht u.a. der Frage nach, welchen quantitativ-qualitativen Widerhall Elemente der zeitgenössischen Entwicklungen um den Unabhängigkeitskrieg, wie z.B. die Subsidienverträge (sog. Soldatenhandel), in der Literatur gefunden haben. Darüber hinaus wird die Darstellung der soziopolitischen Rollen verschiedener gesellschaftlichen Gruppen wie Frauen und sozialen Minderheiten (z.B. Afroamerikaner bzw. Sklaven) untersucht.Ergänzt wird die Abhandlung durch eine digitalisierte und chronologisch und inhaltlich kategorisierte Anthologie von ca. 400 kommentierten Lyrica mit Amerikabezug, darunter zahlreiche Gedichte aus deutsch-amerikanischen Zeitungen, die zum ersten Mal ediert werden
DOI:doi:10.1515/9783110644739
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://doi.org/10.1515/9783110644739
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783110644739
 Verlag: https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110644739
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110644739.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110644739/original
 Cover: https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110644739/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110644739
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Literatur   i / (s)Amerikabild   i / (s)Amerikanische Revolution <Motiv>   i / (z)Geschichte 1775-1805   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ludescher, Ladislaus, 1983 - : Die Amerikanische Revolution und ihre deutsche Rezeption. - Berlin : De Gruyter, 2020. - XII, 793 Seiten
RVK-Notation:GK 1211   i
Sach-SW:Public opinion
 German literature
 Literature
 Literary criticism
 Criticism, interpretation, etc
 History
Geograph. SW:United States
Zeit-SW:1700-1799
K10plus-PPN:1698571259

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68582472   QR-Code
zum Seitenanfang