Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Riehl-Emde, Astrid [VerfasserIn]   i
Titel:Vom dritten zum vierten Lebensalter
Titelzusatz:was gibt’s Neues in der Therapie mit alternden Paaren?
Verf.angabe:Astrid Riehl-Emde (Heidelberg)
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:10 S.
Fussnoten:Gesehen am 18.06.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Familiendynamik
Ort Quelle:Stuttgart : Klett-Cotta, 1991
Jahr Quelle:2015
Band/Heft Quelle:40(2015), 4, Seite 276-285
ISSN Quelle:2510-4195
Abstract:<p>Langzeitehen alter Paare sind bisher kaum untersucht, gewinnen infolge der demographischen Entwicklung allerdings immer mehr an Bedeutung. Weil die Folgen körperlicher, kognitiver und psychischer Veränderungen sich vor allem in den Beziehungen zu den Nächsten (Partner, Kinder) zeigen, ist es an der Zeit, sich auch mit den Möglichkeiten von Paarberatung und -therapie für das dritte und vierte Lebensalter zu befassen. Der vorliegende Beitrag basiert zum einen auf empirischen Befunden, zum anderen auf Erfahrungen aus Beratung und Therapie mit Paaren (60+). Das Fallbeispiel eines hochbetagten Paares veranschaulicht Themen und Herangehensweisen im vierten Lebensalter.</p>
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://elibrary.klett-cotta.de/article/99.120115/fd-40-4-276
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1701070367
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68588689   QR-Code
zum Seitenanfang