Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Olschewski, Andrea [VerfasserIn]   i
 Berghausen, E. M. [VerfasserIn]   i
 Eichstaedt, Christina [VerfasserIn]   i
 Fleischmann, B. K. [VerfasserIn]   i
 Grünig, Ekkehard [VerfasserIn]   i
 Grünig, G. [VerfasserIn]   i
 Hansmann, G. [VerfasserIn]   i
 Harbaum, L. [VerfasserIn]   i
 Hennigs, J. K. [VerfasserIn]   i
 Jonigk, D. [VerfasserIn]   i
 Kübler, W. M. [VerfasserIn]   i
 Kwapiszewska, G. [VerfasserIn]   i
 Pullamsetti, S. S. [VerfasserIn]   i
 Stacher, E. [VerfasserIn]   i
 Weissmann, N. [VerfasserIn]   i
 Wenzel, D. [VerfasserIn]   i
 Schermuly, R. T. [VerfasserIn]   i
Titel:Pathobiologie, Pathologie und Genetik der pulmonalen Hypertonie
Titelzusatz:Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2016
Verf.angabe:A. Olschewski, E.M. Berghausen, C A. Eichstaedt, B.K. Fleischmann, E. Grünig, G. Grünig, G. Hansmann, L. Harbaum, J.K. Hennigs, D. Jonigk, W.M. Kübler, G. Kwapiszewska, S.S. Pullamsetti, E. Stacher, N. Weissmann, D. Wenzel, R.T. Schermuly
E-Jahr:2016
Jahr:19. Oktober 2016
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 07.07.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Deutsche medizinische Wochenschrift
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1875
Jahr Quelle:2016
Band/Heft Quelle:141(2016), S 01, Seite S4-S9
ISSN Quelle:1439-4413
Abstract:<p>Die 2015 veröffentlichen Europäischen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie (PH) sind nunmehr auch in Deutschland gültig. Während sich die Leitlinien eingehend mit klinischen Aspekten der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) und anderen Formen der PH befassen, werden neue Erkenntnisse zur Pathobiologie, Pathologie und Genetik nur relativ kurz behandelt. Diese sind für das Verständnis der Erkrankung jedoch sowohl aus klinischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht eminent wichtig. Zudem sind sie für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte essenziell. Hierbei sind eine Reihe aktueller Daten bedeutsam, die eine ausführliche Kommentierung der Leitlinien und in einigen Punkten eine Aktualisierung notwendig machen. Im Juni 2016 fand in Köln eine Konsensus-Konferenz statt, die von den Arbeitsgruppen PH der Deutschen Gesellschaften für Kardiologie (DGK), Pneumologie (DGP) und Pädiatrische Kardiologie (DGPK) organisiert wurde. Die Konferenz befasste sich mit der Umsetzung der Europäischen Leitlinien in Deutschland. Dazu wurden verschiedene Arbeitsgruppen eingesetzt, von denen sich eine gezielt der Pathobiologie, Pathologie und Genetik der PH widmete. Die Ergebnisse und Empfehlungen dieser Arbeitsgruppe werden in dem vorliegenden Manuskript detailliert beschrieben.</p>
DOI:doi:10.1055/s-0042-114520
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-0042-114520
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0042-114520
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0042-114520
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1703832701
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68614235   QR-Code
zum Seitenanfang