Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2020 A 5711   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Im Kopf von Maxim Biller
Titelzusatz:Essays zum Werk
Mitwirkende:Sina, Kai [HerausgeberIn]   i
 Kraaz, Tanita [MitwirkendeR]   i
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Kai Sina ; unter Mitarbeit von Tanita Kraaz
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2020
Umfang:412 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:20.5 cm x 12.5 cm
ISBN:978-3-462-05253-4
 3-462-05253-5
Bestellnr.:4002353
Abstract:Maxim Biller schreibt seit dreißig Jahren an einem Werk, dessen Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 ohne Vorbild ist. Höchste Zeit für eine kritische Gesamtschau! Billers bisheriges Werk umfasst diverse Gattungen, Stil- und Tonlagen – vom großen Zeitroman über die psychologisch komplexe Erzählung und das kritische Gegenwartstheater bis zur harten, streitbaren Intervention. Unterschiedlichste Traditionen versammeln sich zu einem weltliterarischen Gespräch: Philip Roth und Saul Bellow begegnen Jaroslav Hašek und Franz Kafka, Schreibweisen der internationalen Moderne vereinigen sich mit der literarischen Ästhetik der Nachkriegszeit, die große Weimarer Ära der jüdischen Kritik trifft auf die Schule des New Journalism. Der von Kai Sina herausgegebene Band berücksichtigt das Werk in sämtlichen Facetten und vereint selbst vielfältige Ansätze aus Wissenschaft, Journalismus, Literatur. Um Billers Stil geht es genauso wie um die großen Themen, die sein Werk umkreist: die langen Schatten der deutschen Vergangenheit und der stalinistischen Gewaltherrschaft, um Familiengeheimnisse und das Schicksal der eigenen Biografie. Es ist ein Buch für alle, die Maxim Billers Werk schätzen, aber auch für jene, die einen ersten Einstieg in seine literarische Welt suchen. „Sein Hausverlag Kiepenheuer & Witsch hat zum Geburtstag nun etwas gemacht, was einem literarischen Autor selten bereitet wird: eine Festschrift, herausgegeben von Kai Sina, mit dem Titel Im Kopf von Maxim Biller. Essays zu seinem Werk. Das Geschenk, das Biller damit bekommt, ist vielleicht das, das einem satisfaktionsfähigen Autor wohl sowieso am meisten Freude machen wird: genaue Lektüre“ (derstandard.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8401622a93dd4639be361c1d54f3242c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1209697432/04
 Rezension: https://www.derstandard.de/story/2000119491128/das-ging-jetzt-einigermassen-schnell
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/kai-sina/im-kopf-von-maxim-biller.html
Schlagwörter:(p)Biller, Maxim   i
 (p)Biller, Maxim   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Festschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:GN 3249   i
K10plus-PPN:1698186339
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 5711QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10604273
830.91 BILL 2QR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Zent.Archiv Gesch.Juden DeutschlandPräsenznutzung
Mediennummer: 62707690, Inventarnummer: 23/1268
<DE> NLit BIL 112/100QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60311164, Inventarnummer: SG-2000097

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68617191   QR-Code
zum Seitenanfang