Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Lorenz, Sophie [VerfasserIn]   i
Titel:"Schwarze Schwester Angela" - die DDR und Angela Davis
Titelzusatz:Kalter Krieg, Rassismus und Black Power 1965-1975
Mitwirkende:Berg, Manfred [AkademischeR BetreuerIn]   i
 Penter, Tanja [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Universität Heidelberg / Philosophische Fakultät [Grad-verleihende Institution]   i
Werktitel:Weil ihre Haut schwarz und ihr Herz rot ist
Verf.angabe:Sophie Lorenz
Verlagsort:Bielefeld
Verlag:transcript
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (301 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Histoire ; Band 178
Fussnoten:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 261-301
Weitere Titel:Dissertation eingereicht 2017 unter dem Titel: Weil ihre Haut schwarz und ihr Herz rot ist: Die Verbindungen zwischen der DDR und Angela Davis, 1965-1975
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2017
ISBN:978-3-8394-5031-4
Abstract:Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Black Power-Ikone und galt als internationale Leitfigur der studentischen Protestbewegungen um 1968. Die Beziehungen zwischen Angela Davis und der DDR sowie die umfangreiche Solidaritätskampagne der DDR für Davis haben dabei jedoch bislang kaum Beachtung gefunden. Sophie Lorenz zeigt, welche Bedeutung Angela Davis in der DDR vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zugeschrieben wurde. Sie beleuchtet damit nicht nur Davis` Rolle als Akteurin der Global Sixties neu, sondern erweitert die Historiografie zu Rassismus-Debatten in der BRD um eine ostdeutsche Perspektive
 Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Internationale Solidaritätspolitik und sozialistischer Antirassismus in der DDR -- 2 Die afroamerikanische Linke und ihre Verbindungen zum kommunistischen Ausland -- 3 Angela Davis’ Identitätsentwurf und ihr Kampf für Freiheit und Gleichheit -- 4 Die DDR-Solidaritätskampagne für Angela Davis -- Abschlussbetrachtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen
ComputerInfo:Mode of access: Internet via World Wide Web.
DOI:doi:10.14361/9783839450314
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783839450314
 Resolving-System: https://doi.org/10.1515/9783839450314?locatt=mode:legacy
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839450314.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839450314/original
 DOI: https://doi.org/10.14361/9783839450314
Schlagwörter:(p)Davis, Angela Y.   i / (g)Deutschland <DDR>   i / (z)Geschichte 1965-1975   i
 (g)Deutschland <DDR>   i / (s)Antirassismus   i / (z)Geschichte 1965-1975   i
 (s)Ost-West-Konflikt   i / (s)Black power   i / (s)Solidarität   i / (z)Geschichte 1965-1975   i / (p)Davis, Angela Y.   i / (s)Black power   i / (z)Geschichte 1944-1975   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lorenz, Sophie, 1982 - : "Schwarze Schwester Angela" - die DDR und Angela Davis. - Bielefeld : transcript, 2020. - 301 Seiten
RVK-Notation:NQ 8342   i
 NQ 6970   i
Sach-SW:HISTORY / Europe / Germany
K10plus-PPN:1724744003
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68618813   QR-Code
zum Seitenanfang