Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Dumrukcic, Nina [VerfasserIn]   i
Titel:Translanguaging in social media
Titelzusatz:output for FLT didactics
Verf.angabe:Nina Dumrukcic
E-Jahr:2020
Jahr:2020-06-24
Umfang:29 S.
Fussnoten:Gesehen am 21.07.2020
Titel Quelle:Enthalten in: heiEDUCATION journal
Ort Quelle:Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2018
Jahr Quelle:2020
Band/Heft Quelle:(2020), 5, Seite 109-137
ISSN Quelle:2626-983X
Abstract:Im Zeitalter des Internets, in dem über 2,6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt über soziale Medien kommunizieren, ist es nicht ungewöhnlich, Beispiele zu finden, in denen verschiedene Sprachen in ein und demselben Post auf social media Kanälen eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung der Theorie des translanguaging betrachtet dieser Beitrag die Terminologie, mit der diese Art multilingualer Praktiken beschrieben wird. Dabei liegt der Fokus auf den Fragen, warum Menschen in den sozialen Medien solche multilingualen diskursiven Praktiken anwenden, welche Einstellung die Online-Gemeinschaft gegenüber translanguaging im digitalen Raum einnimmt sowie welche Auswirkungen translanguaging auf den bilingualen Unterricht haben kann. - Der Beitrag beschreibt eine Umfrage mit 30 Teilnehmer*innen unterschiedlichen sozio-kulturellen Hintergrunds, deren Ergebnisse darauf hindeuten, dass Sprecher*innen in den sozialen Medien translanguaging hauptsächlich deswegen einsetzen, weil sie sich auf diese Weise leichter ausdrücken können, und beispielsweise weniger, um anderen zu imponieren. Darüber hinaus untersucht der Beitrag didaktische Ansätze zu translanguaging und wie Daten aus den sozialen Medien diese bereichern können. Ein besseres Verständnis der Motivation hinter translanguaging im digitalen Raum könnte tiefgreifende Auswirkungen darauf haben, wie wir hybrides multilinguales Sprachverhalten und dessen potentielle Einbindung in den Unterricht verstehen.
DOI:doi:10.17885/heiup.heied.2020.5.24159
URL:kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2020.5.24159
 kostenfrei: Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/heied/article/view/24159
 kostenfrei: Volltext: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heiup-heied-241596
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2020.5.24159
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heiup-heied-241596
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
Sach-SW:didaktische Methoden
 digitale diskursive Praktiken
 soziale Medien
 Translanguaging
 zweisprachiger Unterricht
K10plus-PPN:1725240114
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68618989   QR-Code
zum Seitenanfang