Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Czepek, Judith [VerfasserIn]   i
 Kubis, Alexander [VerfasserIn]   i
 Leber, Ute [VerfasserIn]   i
 Müller, Anne [VerfasserIn]   i
 Dummert, Sandra [VerfasserIn]   i
 Stegmaier, Jens [VerfasserIn]   i
Titel:Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte
Titelzusatz:Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland
Verf.angabe:Judith Czepek, Sandra Dummert, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Jens Stegmaier
Verlagsort:Bielefeld
Verlag:wbv
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:1 Online-Ressource (209 Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:IAB-Bibliothek ; 352
ISBN:978-3-7639-4092-9
Abstract:What kind of labour is being sought in Germany? Are there already difficulties in meeting the demand? If so, which branches and regions does this concern? And: In which professions are qualified workers especially scarce? This volume provides an overview of the current demand for labour and the shortages that exist on the German labour market. The focus is on the in-house requirement for qualified labour. In addition, topical chapters deal with key aspects of the topic of qualified labour and attempt to answer the following questions on the basis of deeper analyses: * Do small and medium-sized establishments have a chance when competing with large establishments for the best employees? * What significance is placed on women and older employees when covering the demand for qualified workers? * How willing are establishments to train or further train the qualified labour that they need? * Do establishments with a higher degree of innovative activity have a special need for particular kinds of workers? * What role do working conditions play in the attractivity of jobs? Welche Arbeitskräfte werden in Deutschland gesucht? Gibt es bereits Schwierigkeiten, den Bedarf zu decken? Wenn ja, welche Branchen und Regionen sind betroffen? Und: In welchen Berufen sind Fachkräfte besonders knapp? Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle Arbeitskräftenachfrage und bestehende Engpässe am deutschen Arbeitsmarkt. Dabei steht der betriebliche Fachkräftebedarf im Fokus. Außerdem greifen Schwerpunktkapitel wesentliche Aspekte des Fachkräftethemas auf und beantworten folgende Fragen auf Basis vertiefender Analysen: * Haben kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um die besten Köpfe eine Chance gegen die Großen? * Welche Bedeutung kommt Frauen und Älteren bei der Deckung des Fachkräftebedarfs zu? * Wie steht es um die Bereitschaft der Betriebe, ihre benötigten Fachkräfte selbst aus- oder weiterzubilden? * Haben Betriebe mit hoher Innovationsaktivität besonderen Bedarf an bestimmten Arbeitskräften? * Welche Rolle spielen Arbeitsbedingungen für die Attraktivität von Stellen?
URL:kostenfrei: Volltext: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940929
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Arbeitskräftebedarf   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte. - Bielefeld : wbv, 2015. - 209 Seiten
RVK-Notation:QV 578   i
 QV 200   i
Sach-SW:Employment
 Labor demand
 Labor market
 Microeconomics
 Berufs- und Wirtschaftspädagogik
 Fachkräfte
 Arbeitnehmer
 Ältere
 Labour Market
 Gesamtwirtschaft
 Arbeitsnachfrage
 Arbeitskräftebedarf
 Arbeitskräftenachfrage
 Frauen
 Wettbewerb
 Innovation
 Arbeitsbedingungen
 Arbeitsmarkt
 Arbeitskräfte
 Personalbeschaffung
 Beschäftigung
 Fachkräftebedarf
 Bedarf
 Fachkräftemangel
 Ältere Arbeitnehmer
 Stellenbesetzungsprozess
 Stellenbesetzung
 IAB-Betriebspanel
 Rekrutierung
 Engpässe
 Betriebsgröße
 IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
K10plus-PPN:1694189503
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68619451   QR-Code
zum Seitenanfang