Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Assmann, Jan [VerfasserIn]  |
Titel: | Musik und kulturelles Gedächtnis |
Verf.angabe: | Jan Assmann |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | [April 2020] |
Umfang: | 12 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 31.07.2020 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Musik & Ästhetik |
Ort Quelle: | Stuttgart : Klett-Cotta, 1997 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 24(2020), 94, Seite 9-20 |
ISSN Quelle: | 2510-4217 |
Abstract: | <p>The connections between music and memory are rich and manifold. This essay focuses on two manifestations of this: firstly, recourse to elements already presented at an earlier point in a piece (via ritornellos, reprises, leitmotifs and so forth), and secondly, recourse to other music and musical styles. The former activates a diachronic memory that decodes the meaning of a musical development through recollection and expectation, while the latter activates a cultural memory that understands what is heard via references to larger music-historical contexts.</p> |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://www.musikundaesthetik.de/article/99.120205/mu-24-2-9 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-AusgabeAssmann, Jan, 1938 - : Musik und kulturelles Gedächtnis. - 2020 |
K10plus-PPN: | 1725974592 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Musik und kulturelles Gedächtnis / Assmann, Jan [VerfasserIn]; [April 2020] (Online-Ressource)
68622437