Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schwarz, Ulrich S. [VerfasserIn]  |
Titel: | Soft machines |
Titelzusatz: | was wir von biologischen Zellen lernen können |
Verf.angabe: | Ulrich Schwarz |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 2020-07-22 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 10.08.2020 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 16(2020), Seite 32-39 |
ISSN Quelle: | 0035-998X |
Abstract: | Anders als die meisten von Menschen gemachten Maschinen bestehen biologische Zellen nicht aus harten, sondern aus weichen Materialien. Wie aber können solche „Soft Machines“ ihre Aufgaben robust, präzise und reproduzierbar ausführen? Das Wissen darüber, wie die Natur weiche Stoffe für ihre vielfältigen Zwecke nutzt, lässt sich auch für Anwendungen nutzen, beispielsweise für die Konstruktion weicher Roboter. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2020.16.24187 |
URL: | Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2020.16.24187 |
| Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24187 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2020.16.24187 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1726669114 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Soft machines / Schwarz, Ulrich S. [VerfasserIn]; 2020-07-22 (Online-Ressource)
68625988