Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Monyer, Hannah [InterviewteR]  |
Titel: | Der Beginn einer großen Ära |
Titelzusatz: | Mit- und Gegeneinander: Geist und Software |
Mitwirkende: | Höfle, Bernhard [InterviewteR]  |
Verf.angabe: | Denkanstösse von Hannah Monyer & Bernhard Höfle |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 2020-07-22 |
Umfang: | 10 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 12.08.2020 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 16(2020), Seite 6-15 |
ISSN Quelle: | 0035-998X |
Abstract: | Die Neurobiologin Hannah Monyer und der Geoinformatiker Bernhard Höfle sprechen in ihren Denkanstößen über den Unterschied zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer, darüber, was Maschinen besser können als Menschen und was Menschen besser als Maschinen, warum Algorithmen allein keine perfekten Ergebnisse erzielen und weshalb das Gehirn nur bedingt als Zeitmaschine bezeichnet werden kann. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2020.16.24184 |
URL: | Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2020.16.24184 |
| Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24184 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2020.16.24184 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1726827046 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Der¬ Beginn einer großen Ära / Monyer, Hannah [InterviewteR]; 2020-07-22 (Online-Ressource)
68626676