Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Chaniōtēs, Angelos [VerfasserIn]   i
Titel:Das antike Kreta
Verf.angabe:Angelos Chaniotis
Ausgabe:3., durchgesehene und aktualisierte Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (128 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Karten
Gesamttitel/Reihe:Beck'sche Reihe ; 2350
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 123-125
ISBN:978-3-406-74327-6
Abstract:Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. «Ein Berg im Meer»: Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas -- 2. Im Morgenlicht der Geschichte: Die minoische Hochkultur (ca. 3000-ca. 1450 v. Chr.) -- 2.1 Das minoische Kreta: Entdeckung, Erfindung, Erschließung -- 2.2 Von den ersten Gemeinwesen zur zentralen Verwaltung: der Weg zu den «Palästen» -- 2.3 Das palastzeitliche Kreta: Verwaltung - Gesellschaft - Kultur - Religion -- 3. Die Einwanderung der griechischen Stämme (ca.1450-900 v.Chr.) -- 3.1 Die ersten (mykenischen) Griechen im Palast von Knossos und die Linear-B-Texte (ca. 1450-1200 v. Chr.) -- 3.2 Das schriftlose Nachspiel und die Einwanderung neuer Stämme (ca. 1200-900 v. Chr.) -- 3.3 Das Leben in den Zufluchtsorten -- 4. Brücke zwischen Orient und Hellas: Die kretische Renaissance (ca. 900-630 v. Chr.) -- 4.1 Die Orientalisierung und das Alphabet -- 4.2 Neue politische Strukturen, soziale Institutionen und gesellschaftliche Gruppen -- 5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630-300 v. Chr.) -- 5.1 Die archaische Zäsur und das normative Zeitalter -- 5.2 Staat und Verfassung -- 5.3 Gesellschaftsordnung und soziale Institutionen -- 5.4 Die unfreie und abhängige Bevölkerung -- 5.5 Grundzüge und Wirkung des kretischen Rechts -- 6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt (ca.300-67 v.Chr.) -- 6.1 Der Krieg als Alltag -- 6.2 Die Ursachen der kretischen Kriege: Gesellschaftsordnung und Agrarverfassung -- 6.3 Auswanderung: Reaktion auf eine Krise -- 6.4 Die kretischen Seeräuber -- 6.5 Innenpolitische Konflikte und die abhängige Bevölkerung -- 6.6 Gesellschaft, Kultur, Religion, Mentalität -- 7. Kreta in der römischen Welt (ca. 67 v. Chr.-ca. 640 n. Chr.) -- 7.1 Die Eroberung Kretas durch die Römer.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6194711
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1699720940

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68630750   QR-Code
zum Seitenanfang