Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Titel: | Das Evangeliar der Äbtissin Hitda |
Titelzusatz: | eine ottonische Prachthandschrift aus Köln ; Miniaturen, Bilder und Zierseiten aus der Handschrift 1640 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Mitwirkende: | Winterer, Christoph  |
| Boskamp-Priever, Katrin [Red.]  |
| Hitda <von Meschede>  |
Verf.angabe: | mit einer Einl. von Christoph Winterer. [Red.: Katrin Boskamp-Priever] |
Ausgabe: | 2nd ed. |
Verlagsort: | Darmstadt |
Verlag: | Primus Verlag |
Jahr: | 2011 |
Umfang: | Online-Ressource (130 S.) |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
Inhalt: | Cover; Inhalt; Vorwort; Einleitung: Das Evangelienbuch im Mittelalter; Der Codex im Überblick: Geschichte, Gestalt, Text und Ausstattung; Theophanu und die Folgen: Die griechisch-lateinische Kultur und die Handschriften von St. Pantaleon zu Köln; Die Stifterin Hitda und die Blüte der ottonischen Damenstifte; Die Bilder des Hitda-Codex zwischen Theologie und expressiver Malerei; „Dieses sichtbar Gebildete gibt jenem unsichtbaren Wahren Gestalt": Das bildtheologische Gerüst des Hitda-Codex; Der Eintritt Gottes in die Welt in den Bildern der Kindheitsgeschichte |
| Die Verbreitung und die Macht des Lichts: Die Evangelienszenen von Markus bis JohannesMiniaturen, Bilder und Zierseiten; Verzeichnis der Abbildungen; Literatur zum Hitda-Codex und seinem Kontext; Abbildungsnachweis; |
ISBN: | 978-3-89678-763-7 |
Abstract: | Hauptbeschreibung: Der Darmstädter Hitda-Codex gilt als Meisterwerk der mittelalterlichen Buchmalerei. Vor nunmehr rund einem Jahrtausend in Köln entstanden, ziehen seine ganzseitigen Miniaturen den Betrachter noch immer in den Bann. Sie bestechen durch ihre ästhetische Wucht und ihre ungewöhnliche Kolorierung, in der Blau, Purpur und Orange dominieren. Szenen von äußerster Expressivität wechseln mit Momenten überzeitlicher Ruhe. Dieser Band beinhaltet sämtliche Bild- und Zierseiten in großem Format. Illustrationen aus weiteren Handschriften werden zum Vergleich herangezogen. Die ausführliche Ei |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Aggregator: http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=948008 |
| Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=948008 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Print version: Das Evangeliar der Äbtissin Hitda : Eine ottonische Prachthandschrift aus Köln |
K10plus-PPN: | 738705977 |
978-3-89678-763-7
¬Das¬ Evangeliar der Äbtissin Hitda / Winterer, Christoph; 2011 (Online-Ressource)
68632106