Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Linde, Klaus [VerfasserIn]   i
 Alscher, Anna [VerfasserIn]   i
 Friedrichs, Clara [VerfasserIn]   i
 Joos, Stefanie [VerfasserIn]   i
 Schneider, Antonius [VerfasserIn]   i
Titel:Die Verwendung von Naturheilverfahren, komplementären und alternativen Therapien in Deutschland
Titelzusatz:eine systematische Übersicht bundesweiter Erhebungen
Paralleltitel:The use of complementary and alternative therapies in Germany
Paralleltitelzusatz:a systematic review of nationwide surveys
Verf.angabe:Klaus Linde, Anna Alscher, Clara Friedrichs, Stefanie Joos, Antonius Schneider
E-Jahr:2014
Jahr:April 2014
Umfang:8 S.
Fussnoten:Online veröffentlicht: 24. März 2014 ; Gesehen am 01.10.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Forschende Komplementärmedizin
Ort Quelle:Basel : Karger, 2006
Jahr Quelle:2014
Band/Heft Quelle:21(2014), 2 vom: Apr., Seite 111-118
ISSN Quelle:1661-4127
Abstract:The Use of Complementary and Alternative Therapies in Germany - a Systematic Review of Nationwide Surveys. Ziel der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit war es, Daten zur Inanspruchnahme von Naturheilverfahren, komplementärer und alternativer Medizin (NHV/CAM) durch die deutsche Bevölkerung und zur Verwendung durch Ärzte und Heilpraktiker zusammenzustellen. Bundesweite Repräsentativbefragungen der letzten 20 Jahre (echte Zufallsstichproben, Stichprobenziehung über Paneloder Quotenverfahren), die in der Bevölkerung oder unter Ärzten durchgeführt worden waren, wurden mittels Pub-Med, Google Scholar und Google sowie Durchsicht von Literaturverzeichnissen und Expertenkontakten identifiziert. Zusätzlich wurden Daten aus behördlichen Statistiken und Markterhebungen berücksichtigt. 16 Befragungen von Stichproben der erwachsenen Bevölkerung und 4 Arztbefragungen konnten eingeschlossen werden. Der Bevölkerungsanteil, der in den vergangenen Jahren mindestens eine NHV/CAM-Methode in Anspruch genommen hatte, schwankte zwischen 40 und 62%. Im Vergleich zu anderen Arztgruppen scheinen Hausärzte und Orthopäden NHV/CAM in besonders breitem Umfang anzuwenden. Phytotherapie und Chirotherapie werden dabei besonders häufig eingesetzt. Untersuchungen zur Verwendung durch Heilpraktiker liegen nicht vor. Die vorliegenden Erhebungen belegen eine breite Verwendung von NHV/CAM durch die Bevölkerung und niedergelassene Ärzte. In den letzten Jahren scheint die Inanspruchnahme jedoch nicht weiter gestiegen zu sein; bei einzelnen Verfahren (insbesondere der Phytotherapie) ist ein Rückgang zu beobachten.
DOI:doi:10.1159/000360917
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1159/000360917
 Volltext: https://www.karger.com/Article/FullText/360917
 DOI: https://doi.org/10.1159/000360917
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1734293411
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68642014   QR-Code
zum Seitenanfang