Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Maltese, Giovanni [VerfasserIn]   i
Titel:Pentekostalismus, Politik und Gesellschaft in den Philippinen
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Giovanni Maltese
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Ergon Verlag
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (733 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Karten
Gesamttitel/Reihe:Religion in der Gesellschaft ; Band 42
 Nomos eLibrary : Politikwissenschaft
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2017
ISBN:978-3-95650-369-6
Abstract:Die Studie untersucht das Verhältnis von Pentekostalismus und Politik auf den Philippinen. Dafür werden zuerst Diskurse und Figuren mit nationaler Ausstrahlung beschrieben – auch solche, die von der Forschung bislang ignoriert wurden wie die einflussreichen Kreise um den Pfingstbischof Villanueva. Sodann wird die Rezeption des Pentekostalismus in einer Mittelschichtsstadt im mittleren Süden des Landes analysiert, wodurch die Rolle lokaler Hegemonieverhältnisse bei der Artikulation pentekostaler Politik deutlich wird. Ein Fokus liegt auf den Debatten zu den Präsidentschaftskandidaturen von 2004 und 2010 sowie zum Reproduktionsgesundheitsgesetz.Die konsequente Berücksichtigung der Verflechtung von globalen, nationalen und lokalen Diskursen macht politische Rationalitäten sichtbar, für die der Forschungsblick bisher verstellt war. So lässt sich entgegen der verbreiteten Annahme, dass die Pfingstbewegung weltflüchtig, religiös intolerant und sozialpolitisch insensibel sei, zeigen, dass diese Klischees schon ab den 1980ern innerpentekostal problematisiert wurden und in den 2000ern Parteiallianzen mit marxistisch-leninistischen und islamistischen Gruppen gebildet wurden. Dies ermöglicht nicht nur neue Perspektiven auf die Religions- und Politikgeschichte des Landes, sondern auch auf den allgemeinen Zusammenhang von Religion, kollektiver Identitätsbildung und Populismus.
DOI:doi:10.5771/9783956503696
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.5771/9783956503696
 Volltext: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783956503696
 Volltext: http://dx.doi.org/10.5771/9783956503696
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783956503696
Schlagwörter:(g)Philippinen   i / (s)Pfingstbewegung   i / (s)Politik   i / (s)Gesellschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Maltese, Giovanni, 1981 - : Pentekostalismus, Politik und Gesellschaft in den Philippinen. - Baden-Baden : Ergon Verlag, 2017. - 733 Seiten
RVK-Notation:MH 32270   i
 BP 6650   i
Sach-SW:Islam
 Villanueva
 Hegemonie
 Marxismus
 Politikgeschichte
 Populismus
K10plus-PPN:1045599034
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68650510   QR-Code
zum Seitenanfang