Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Jung, In [VerfasserIn]   i
Titel:Passio Christi, Tribulatio Discipuli
Titelzusatz:eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks
Mitwirkende:Ebner, Martin [MitwirkendeR]   i
 Lampe, Peter [MitwirkendeR]   i
 Schreiber, Stefan [MitwirkendeR]   i
 Zangenberg, Jürgen [MitwirkendeR]   i
Ausgabe:1st ed.
Verlagsort:Gottingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
Jahr:2020
Umfang:1 online resource (208 pages)
Gesamttitel/Reihe:Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; v.125
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-647-56040-3
Abstract:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Zielsetzung, methodische Vorüberlegungen und Thesen -- Thesen und Methoden der Kapitel -- Kapitel I Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Der Lk Passionsbericht und eine darin mitenthaltene Geschichte der Jünger -- I-1 Die Jünger als Co-Subjekt des Leidens im lk PassionsberichtUnter dem lk Passionsbericht versteht diese Arbeit die Kapitel 22 und 23 des LkEv, wo der Evangelist über eine Kette von Ereignissen - vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung und Bestattung Jesu - berichtet. Vgl. F. Bovon, Lukan Story of the Passion of Jesus, 74119. -- 1.1 Die Jünger als Versuchungsobjekt des Satans während der Jesus-Passion (Lk 22,3.31) -- 1.2 Die Jünger als Begleiter der Versuchungen Jesu (Lk 22,28 -- 23,49) -- 1.3 Die Jünger als Subjekt des Gebets (Lk 22,40.46) -- 1.4 Die Jünger als Träger von Spannungen und Konflikten (Lk 22,23.24ff.5ff.49 etc.) -- 1.4.1 Die Jünger in inneren Spannungen und Konflikten -- 1.4.2 Die Jünger in äußeren Spannungen und Konflikten -- 1.5 Fazit -- I-2 Leiden der Jünger (Tribulatio Discipuli) als Subplot der Passio Christi -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: Der lk Passionsbericht als eine mehrsträngige Geschichte (multiple story line) -- 2.2 Setting der Tribulatio Discipuli: gedehnte und getrennte Raumzeit für eine Jüngergeschichte -- 2.2.1 Multidimensionale Erweiterung des Settings für eine Jüngergeschichte -- 2.2.2 Distanz zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3 Figuren der Tribulatio Discipuli: Erweiterung und Differenzierung der Figurenmerkmale und Handlungsrollen -- 2.3.1 Erweiterte Figurenmerkmale und erhöhte Erzählbarkeit der Jüngergeschichte -- 2.3.2 Neue Figurenkonstellationen zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3.3 Weitere Handlungsrollen der Figuren jenseits des Zielobjekts Passio Christi: Aktanten- und Handlungsrollenmodelle.
 "In Jung zeigt in seiner Arbeit, wie Lukas die Leidensgeschichte Jesu zu einer Leidensgeschichte der Jünger ausweitete. Mithilfe exegetischer und narratologischer Untersuchungen stellt die Arbeit die Chrakteristika des lukansichen Doppelwerks heraus - neu dabei ist die Rezeption neuster Forschungen aus der literaturwissenschaftlichen/narratologischen Empathieforschung. So kann der Autor die Leidensgeschichte der Jünger im Passionsbericht des Evangeliums als 'Subplot' identifizieren, der den Jüngerleiden der Apostelgeschichte proleptisch vorweggenommen ist. Durch eine bestimmte Empathie-Konstellation und unterschiedliche semantische Zugänge zum Leiden rezipieren Leserinnen und Leser Jesus als eine 'fernere' Figur, die Jünger hingegen als 'nähere', was ihnen ihre Leidensgeschichte besonders nahebringt." --
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6341575
Schlagwörter:(t)Bibel / Lukanisches Doppelwerk   i / (t)Passion Jesu   i / (g)Leiden   i / (s)Jünger   i / (s)Nachfolge Christi   i
 (t)Bibel / Lukanisches Doppelwerk   i / (t)Passion Jesu   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druckausgabe: Jung, In, 1977 - : Passio Christi, tribulatio discipuli. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. - 208 Seiten
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Rezensiert in: Böttrich, Christfried, 1959 - : [Rezension von: Jung, In, 1977-, Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks]
 Rezensiert in: O'Toole, Robert F., 1936 - : [Rezension von: Jung, In, 1977-, Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks]
RVK-Notation:BC 7240   i
Sach-SW:Electronic books
 Apôtres
 Apostles
 Passion of Jesus Christ
 Academic theses
 Criticism, interpretation, etc
 Academic theses
 Thèses et écrits académiques
K10plus-PPN:1733435824
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68650624   QR-Code
zum Seitenanfang