Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Xie, Yuwei [VerfasserIn]   i
Titel:Praktische Regulation der Natur
Titelzusatz:zur Grundfrage und Grundmethode der Metaphysik des späten Kant
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Werktitel:Zum Problem der praktischen Regulation für die Natur im Begriff der Metaphysik des späten Kant
Verf.angabe:Yuwei Xie
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:J.B. Metzler
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (XXVII, 214 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Research
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 207-214 ; Überarbeitung der Dissertation des Autors, die mit ihrem originalem Titel „Zum Problem der praktischen Regulation für die Natur im Begriff der Metaphysik des späten Kant“ im Sommersemester 2019 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angenommen wurde. - Rückseite der Haupttitelseite
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019
ISBN:978-3-662-62252-0
Abstract:Mit der rekonstruierenden Textanalyse der Preisschrift über die Fortschritte der Metaphysik (1804) und der drei Kritiken hat der Autor den Begriff der „eigentlichen Metaphysik“ Kants zum Inhalt. Demnach wird die Hauptfrage der kantischen Metaphysik als die Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis von den übersinnlichen Prinzipien der Natur bestimmt. Die Grundmethode zur Kants Antwort auf diese Frage bezeichnet der Autor als „praktische Regulation der Natur“, in der die reine praktische Vernunft ihrem notwendigen Bedürfnis gemäß die reflektierende Urteilskraft dazu leitet, nach dem System der praktisch postulierten Prinzipien (Gott, Freiheit und Unsterblichkeit) eine moralisch-zweckmäßigen Natur zu regulieren. Durch dieses methodische Verfahren zeichnet sich die kantische Metaphysikkonzeption aus, die ihrerseits aber auch auf die aristotelische Tradition zurückbezogen ist. Yuwei Xie promovierte in Philosophie an der Universität Heidelberg und arbeitet derzeit am Philosophischen Seminar der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou, China. Seine Forschungsschwerpunkte sind klassische deutsche Philosophie und Phänomenologie.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-62252-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62252-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62252-0
Schlagwörter:(p)Kant, Immanuel   i / (s)Metaphysik   i
 (p)Kant, Immanuel   i / (s)Metaphysik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druckausgabe: Xie, Yuwei, 1988 - : Praktische Regulation der Natur. - Berlin : J.B. Metzler, 2020. - XXVII, 214 Seiten
RVK-Notation:CF 5017   i
Sach-SW:Métaphysique
 Théorie de la connaissance
 Phénoménologie
 metaphysics
 epistemology
 phenomenology
 First philosophy
 Knowledge, Theory of
 Metaphysics
 Phenomenology
K10plus-PPN:1737525771
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68656316   QR-Code
zum Seitenanfang