Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Damian, Marinella [VerfasserIn]   i
 Kreis, Markus [VerfasserIn]   i
 Krumm, Bertram [VerfasserIn]   i
 Syren, Magda [VerfasserIn]   i
 Hentschel, Frank [VerfasserIn]   i
Titel:Diskriminante Validität neuropsychologischer Verfahren in der Demenzdiagnostik
Verf.angabe:Marinella Damian, Markus Kreis, Bertram Krumm, Magda Syren und Frank Hentschel
Jahr:2003
Jahr des Originals:2006
Umfang:12 S.
Fussnoten:Onlineveröffentlichung: September 1, 2006 ; Gesehen am 04.11.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Neuropsychologie
Ort Quelle:Bern : Huber, 1995
Jahr Quelle:2003
Band/Heft Quelle:14(2003), 4, Seite 271-282
ISSN Quelle:1664-2902
Abstract:Zusammenfassung: Aus einer neuropsychologischen Testbatterie sollten die Testverfahren identifiziert werden, die am meisten zur Differenzialdiagnostik der Demenzen beitragen, um für verschiedene Fragestellungen Kurzformen der Testbatterie zusammenzustellen. Durch die Tests wurden u. a. die folgenden Funktionsbereiche erfasst: Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, verbale Flüssigkeit, konstruktive Praxie, abstrakt-logisches und planendes Denken. 159 Patienten wurden klinisch, neuropsychologisch und neuroradiologisch untersucht. Die neuropsychologische Untersuchung dauerte ca. 90 Minuten pro Patient. Mit Diskriminanzanalysen wurde untersucht, welche Tests bei möglichst geringen Einbußen in der diagnostischen Sicherheit verzichtbar sind. Die Kürzungen ergaben nur geringe Einbußen bzgl. Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit. Somit können in Abhängigkeit von den Diagnosegruppen, die neuropsychologisch differenziert werden sollen, Kurzformen der Testbatterie mit geringen Einbußen in der diagnostischen Sicherheit und mit deutlichem zeitlichen Gewinn verwendet werden.
DOI:doi:10.1024/1016-264X.14.4.271
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1024/1016-264X.14.4.271
 Volltext: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1016-264X.14.4.271
 DOI: https://doi.org/10.1024/1016-264X.14.4.271
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:1737752948
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68657349   QR-Code
zum Seitenanfang