Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Karcher, Stefan [VerfasserIn]  |
Titel: | „Predigthilfen aus dem Rechner“* 2.0? |
Titelzusatz: | Digital Humanities und Homiletik |
Verf.angabe: | von Stefan Karcher |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 24/11/2020 |
Fussnoten: | Aktualisiert 24/11/2020 ; Gesehen am 03.12.2020 |
Titel Quelle: | Enthalten in: TheoLab Blog |
Ort Quelle: | Heidelberg : Universität Heidelberg, Theologische Fakultät, 2020 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | (2020) vom: 24. Nov. |
Abstract: | Inzwischen ist es gut 2 Jahre her, dass meine Kollegin Dr. Ines Rehbein (Institut für Computerlinguistik) und ich das Experiment gewagt haben, mit Student:innen der Theologie und der Computerlinguistik eine gemeinsame Veranstaltung an der Universität Heidelberg anzubieten. Es sollte darum gehen, dass die Studierenden der Computerlinguistik ihre Methoden an theologischen Texten einüben und erproben konnten, die Theologiestudierenden sollten sich hingegen eher experimentell und explorativ mit Tools und Methoden der computergestützten Korpuslinguistik auseinandersetzen. Für mich war das der Einstieg in einen Arbeitsbereich, den wir selbstbewusst „Computationelle Homiletik“ genannt haben, um damit unsere Herangehensweise an eine computergestützte Predigtanalyse zu beschreiben. Anmerkung: In der Community der Digital Humanities werden zurzeit intensive Diskussionen über Begriffsverwendungen und Definitionen geführt, an denen ich zum Teil - besonders beim Begriff „computationell“ - auch beteiligt bin. Diese Diskussionen sind mir daher bekannt. Mit dem Begriff „Computationelle Homiletik“ möchte ich hier noch keine besondere „Schule“ oder „Denkrichtung“ vertreten; wir haben metaphorisch damit ‚dem Kind nur einen eingängigen Namen gegeben‘, um auszudrücken, dass wir mit computergestützten Methoden, die zum Teil auch Coding-Kenntnisse erfordern, Predigten analysieren. Die Begriffsdefinition führen wir an anderer Stelle weiter. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://theolab.hypotheses.org/610 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1741840503 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
„Predigthilfen aus dem Rechner“* 2.0? / Karcher, Stefan [VerfasserIn]; 24/11/2020 (Online-Ressource)
68668512