| Online-Ressource |
Titel: | Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer |
Titelzusatz: | Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart ; [ ... Tagung im September 2006 im Internationalen Wissenschaftsforum in Heidelberg] |
Mitwirkende: | Rotzoll, Maike [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg  |
Verf.angabe: | hrsg. von Maike Rotzoll ... |
Verlagsort: | Paderborn [u.a.] |
Verlag: | Ferdinand Schöningh |
Jahr: | 2010 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (463 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Karten |
Gesamttitel/Reihe: | Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026 |
Fussnoten: | Literaturverz. S. [423] - 450 |
Schrift/Sprache: | Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in englisch |
ISBN: | 978-3-657-76543-0 |
Abstract: | Preliminary Material /Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, Petra Fuchs, Paul Richter, Christoph Mundt and Wolfgang U. Eckart -- Die nationalsozialistische »Euthanasie«-Aktion T4 und ihre Opfer /Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf and Petra Fuchs -- »Ein Feld der rationalen Vernichtungspolitik« /Wolfgang U. Eckart -- Die soziale Frage und der Diskurs um die »Euthanasie« /Klaus Dörner -- Deutscher Sonderweg? /Volker Roelcke -- Von den Illusionen der Mediziner zu den Maßnahmen der Manager /Peter Sandner -- Die Genesis der »Euthanasie« /Hans-Walter Schmuhl -- Neue Dokumentenfunde zur Organisation und Geheimhaltung der »Aktion T4« /Annette Hinz-Wessels -- Mitwissen und Kooperation /Michael von Cranach -- Das Funktionieren einer Tötungsanstalt /Brigitte Kepplinger and Hartmut Reese -- Von der »zentralen« zur »kooperativen Euthanasie« /Georg Lilienthal -- Die »Aktion T4« in Österreich /Wolfgang Neugebauer and Herwig Czech -- Die Reaktionen der Angehörigen und der Bevölkerung auf die »Aktion T4« /Thomas Stöckle -- Bestandsaufnahme: Die Haltung der Kirchen zu den NS-»Euthanasie«-Verbrechen /Theodor Strohm -- Forensische Patient/innen als Opfer der »Aktion T4« /Martin Roebel -- Jüdische Opfer der »Aktion T4« im Spiegel der überlieferten »Euthanasie«-Krankenakten im Bundesarchiv /Annette Hinz-Wessels -- »Gördener Forschungskinder«. NS-»Euthanasie« und Hirnforschung /Babette Reicherdt -- Die »Rückkehrer« aus Grafeneck in der Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten /Bodo Rüdenburg -- Die NS-»Euthanasie« in Böhmen und Mähren 1939-1942: Stand der Forschung /Michal Šimůnek -- Krankentötungen in Ostpreußen /Sascha Topp -- »Euthanasie«-Morde an polnischen Psychiatriepatient/innen während des Zweiten Weltkriegs /Witold Kulesza -- »Euthanasie«-Verbrechen in Oberschlesien /Dietmar Schulze -- The Nazi »Euthanasia« in Slovenia in 1941 /Bojan Himmelreich -- Krankenakten als Lebensgeschichten /Ulrich Müller and Corinna Wachsmann -- Selbstzeugnisse eines Opfers: Martin Bader /Helmut Bader -- Karoline J. – »Mein lieber Mann! Komm doch und hole mich sof ort raus« /Christine Dewitz -- »Ethischer Schwachsinn« /Stephanie Schmitt and Ulrich Müller -- Gustav S. – » Er sei nach Deutschland gekommen, um sich kurieren zu lassen« /Petra Fuchs -- Schikaniert und schaponiert. Karl Ahrendt, Kutscher ohne Gnadenbrot /Bettina Brand-Claussen and Maike Rotzoll -- Krankengeschichten als Quelle quantitativer Auswertungen /Thomas Beddies -- Statistik und historische Forschung. Das Beispiel des DFG-Projektes zur wissenschaftlichen Erschließung des Krankenaktenbestandes der » Aktion T4« /Paul Richter -- Opfer und -Oberlebende aus Regensburg /Harald Binder and Clemens Cording -- Normale Leute? Kollektivbiografische Anmerkungen zu den Tatern der NS-»Euthanasie« /Ute Hoffmann -- Die Meldebogen und ihre Gutachter /Ingo Harms -- Wahnsinn und Kalkül /Maike Rotzoll -- Zur Selektion von Kindern und Jugendlichen nach dem Kriterium der » Bildu. |
| Der vorliegende Band geht auf ein ein internationales Kolloquium in Heidelberg zurück, das 2006 Ergebnisse eines Projektes vorstellte, das die verschollen geglaubten psychiatrischen Krankenakten der Opfer der 'Aktion T4', der zentral organisierten Phase der Krankenmorde, erstmals systematisch untersucht. Zudem wurde der gegenwärtige Forschungsstand zu dieser ersten großen Massenvernichtungsaktion des NS-Regimes zusammengetragen |
DOI: | doi:10.30965/9783657765430 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783657765430 |
| Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783657765430 |
| DOI: https://doi.org/10.30965/9783657765430 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus> / (z)Geschichte 1940-1941  |
| (k)Aktion T4 / (z)Geschichte 1940-1941  |
| (g)Deutschland  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2006 : Heidelberg) |
Sprache: | ger eng |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2010. - 463 S. |
RVK-Notation: | XB 3370  |
| NQ 2350  |
Sach-SW: | Aktion T 4 |
| Deutschland |
| Euthanasie |
Zeit-SW: | Geschichte 1940-1941 |
K10plus-PPN: | 1732462690 |
¬Die¬ nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer / Rotzoll, Maike [HerausgeberIn]; 2010 (Online-Ressource)