Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schärer, Karl [VerfasserIn]   i
 Waldherr, Rüdiger [VerfasserIn]   i
Titel:Pathogenese und Pathoanatomie der Glomerulopathien
Verf.angabe:K. Schärer und R. Waldherr
Jahr:2002
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 15.01.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Pädiatrische Nephrologie
Ort Quelle:Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2002
Jahr Quelle:2002
Band/Heft Quelle:(2002), Seite 175-180
ISBN Quelle:978-3-642-56378-2
Abstract:Die meisten Formen von Glomerulonephritis (GN) werden primär verursacht durch Aktivierung des humoralen und zellulären Immunsystems (Eddy 1999). Die glomeruläre Schädigung wird sekundär verstärkt durch verschiedene Effektor- und Progressionsmechanismen und zusätzliche Noxen, wie die systemische bzw. glomeruläre Hypertonie. Bei vielen Patienten resultiert daraus eine Glomerulosklerose, die zur terminalen Niereninsuffizienz führt (s. Kap. 39). In anderen Fällen agieren Reparationsmechanismen, die zu einer teilweisen oder vollständigen Ausheilung führen (Haas et al. 1999; Brunkhorst et al. 2000).
DOI:doi:10.1007/978-3-642-56378-2_20
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56378-2_20
 Volltext: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-56378-2_20
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56378-2_20
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1744762171
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68680315   QR-Code
zum Seitenanfang