Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kolev, Mihail [VerfasserIn]   i
Titel:Die Einführung des Piloturteilsverfahrens durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Broniowski v. Polen, Urt. v. 22.6.2004, Rs. 31443/96
Verf.angabe:Mihail Kolev
E-Jahr:2020
Jahr:2020-12-30
Umfang:1 Online-Ressource S.
 27 S.
Teil:year:2020
 number:1
 pages:238-264
 extent:27
Fussnoten:Gesehen am 19.01.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2020
Band/Heft Quelle:(2020), 1, Seite 238-264
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Urteil Broniowski v. Polen, welches das erste Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Rahmen eines Piloturteilsverfahrens ist. Zunächst werden die Besonderheiten der Rechtssache besprochen, die zum Erlass der Entscheidung geführt haben. Die Entscheidung wird als Ausgangspunkt genommen, um die Hintergründe für die Einführung dieses Verfahrens zu erklären und die Merkmale eines Piloturteils näher zu beleuchten. Trotz der Aufnahme des Piloturteilsverfahrens in die Verfahrensordnung fehlt seine Verankerung in der schriftlichen Fassung der EMRK, weswegen die rechtsdogmatische Frage nach der Legitimation des Gerichts zum Erlass eines Piloturteilsverfahrens zu klären ist.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2020.2.77812
URL:Kostenfrei: Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://dx.doi.org/10.11588/srzwo.2020.2.77812
 Kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/77812
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2020.2.77812
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1744993246
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68681457   QR-Code
zum Seitenanfang