Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hadaschik, Boris [VerfasserIn]   i
 Pahernik, Sascha [VerfasserIn]   i
 Grüllich, Carsten [VerfasserIn]   i
 Sültmann, Holger [VerfasserIn]   i
 Jäger, Dirk [VerfasserIn]   i
 Kalle, Christof von [VerfasserIn]   i
 Duensing, Stefan [VerfasserIn]   i
 Hohenfellner, Markus [VerfasserIn]   i
Titel:Die Urologie im Konzept der „Comprehensive Cancer Center“
Paralleltitel:Urology in the concept of comprehensive cancer centers
Verf.angabe:B. Hadaschik, S. Pahernik, C. Grüllich, H. Sültmann, D. Jäger, C. von Kalle, S. Duensing, M. Hohenfellner
E-Jahr:2013
Jahr:15. August 2013
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 04.02.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Der Urologe
Ort Quelle:[Berlin : Springer Medizin, 2007
Jahr Quelle:2013
Band/Heft Quelle:52(2013), 9, Seite 1283-1289
ISSN Quelle:1433-0563
Abstract:Urologische Malignome stellen ein Viertel der jährlich in Deutschland neu diagnostizierten Krebserkrankungen. Bei zunehmender Inzidenz wird die Behandlung solider und hämatologischer Tumoren gleichzeitig differenzierter, komplexer, potentiell wirksamer und deutlich teurer. Vor diesem Hintergrund sind in Deutschland nach US-amerikanischem Vorbild multidisziplinäre translationale Krebszentren, sog. „Comprehensive Cancer Center“ (CCC) entstanden. Ihre finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und gemeinnützige Organisationen wie die Deutsche Krebshilfe soll die Versorgung von Tumorpatienten in die Zukunft hinein sicherstellen und verbessern. Verbunden damit eröffnen sich für die beteiligten klinischen und wissenschaftlichen Partner neue Förderperspektiven für die kliniknahe onkologische Forschung.
DOI:doi:10.1007/s00120-013-3313-3
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00120-013-3313-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-013-3313-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1747213950
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68687997   QR-Code
zum Seitenanfang