Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Larsen, Luisa [VerfasserIn]   i
 Manca, Elisa [VerfasserIn]   i
 Puccio, Nelson [VerfasserIn]   i
 Stellino, Till [VerfasserIn]   i
Titel:Sprachpurismus und Sprachkritik im Italienischen
Verf.angabe:Luisa Larsen/Elisa Manca/Nelson Puccio/Till Stellino
E-Jahr:2018
Jahr:2018-12-07
Umfang:4 S.
Fussnoten:Gesehen am 10.02.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Handbuch europäische Sprachkritik online
Ort Quelle:Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2017
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:3(2018), Seite 119-122
ISSN Quelle:2568-4558
Abstract:Die Reinheit der Sprache ist ein Hauptthema der italienischen Sprachgeschichte, das schon während der sogenannten questione della lingua aufgetaucht ist. Jedoch mündet erst einige Jahrzehnte vor der Einheit Italiens das Anstreben der Reinheit der Sprache mit Antonio Cesari und Basilio Puoti im echten Sprachpurismus. Die Verurteilung von Fremdwörtern und Neologismen, die als Barbarismen bezeichnet werden, und von allem, was die Reinheit der Sprache und ihren Ursprung (die Sprache des Trecento) beschmutzen kann, ist gnadenlos. Ein Jahrhundert nach der Überwindung des ersten Sprachpurismus folgt der faschistische Neupurismus.
DOI:doi:10.17885/heiup.heso.2018.0.23893
URL:kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.heso.2018.0.23893
 kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/heso/article/view/23893
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heso.2018.0.23893
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Fremdwörter
K10plus-PPN:1748010859
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68697882   QR-Code
zum Seitenanfang