Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Erhart, Philipp [VerfasserIn]   i
 Bischoff, Moritz [VerfasserIn]   i
 Hakimi, Maani [VerfasserIn]   i
 Hackert, Thilo [VerfasserIn]   i
 Böckler, Dittmar [VerfasserIn]   i
 Hyhlik-Dürr, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Zentraler Protheseninfekt bei aortoenteraler Fistel: Gibt es beim Hochrisikopatienten eine Alternative zum Prothesenausbau?
Titelzusatz:Zwei Fallberichte
Verf.angabe:P. Erhart, Moritz Bischoff, Maani Hakimi, Thilo Hackert, D. Böckler, Alexander Hyhlik-Dürr
E-Jahr:2013
Jahr:December 7, 2013
Umfang:5 S.
Fussnoten:Gesehen am 17.02.2021
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: Central graft infection in aortoenteric fistulas - is there an alternative to graft replacement for high-risk patients?$dTwo case reports
Schrift/Sprache:Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Gefässchirurgie
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1997
Jahr Quelle:2013
Band/Heft Quelle:18(2013), 8, Seite 714-718
ISSN Quelle:1434-3932
Abstract:Die aortoenterale Fistel (AEF) ist mit einer Inzidenz von 0,4-2,4 % eine seltene Komplikation. Die Therapiealternativen umfassen endovaskuläre und offen-chirurgische Optionen mit Mortalitätsraten zwischen 20 und 100 %. Bei begleitendem Protheseninfekt (sekundäre AEF) ist die extraanatomische Revaskularisation mit zweizeitigem Prothesenausbau und Aortenligatur oder die In-situ-Rekonstruktion unter Berücksichtigung von Begleiterkrankungen nicht bei allen Patienten durchführbar. Ein endovaskuläres Bridging-Manöver mit anschließender Resektion des fisteltragenden Segments und intraoperativer Spüldrainagenanlage kann in Ausnahmefällen bei selektionierten Hochrisikopatienten eine Alternative zum Prothesenausbau darstellen. Eine definitive Heilung kann mit hoher Wahrscheinlichkeit jedoch nicht erreicht werden.
DOI:doi:10.1007/s00772-013-1246-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00772-013-1246-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00772-013-1246-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1748498134
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68700467   QR-Code
zum Seitenanfang