Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Berger, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Schweigen
Titelzusatz:eine Theologie der Stille
Verf.angabe:Klaus Berger
Ausgabe:1st ed.
Verlagsort:München
Verlag:Herder Verlag
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:1 online resource (200 pages)
Illustrationen:1 Porträt
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-451-82740-2
Abstract:Klaus Berger SCHWEIGEN -- Impressum -- INHALT -- 1. EINFÜHRUNG -- 1.1 Phänomenologie des Schweigens -- 1.2 Gottes Wort und menschliches Schweigen -- 1.3 Theologische Zielsetzungen -- 2. MENSCHEN SCHWEIGEN -- 2.1 Kultisches Schweigen -- 2.2 Schweigen im Alten Ägypten -- 2.3 Beispiele aus der koptischen Weisheit -- 2.4 Schweigen und der Empfang von Offenbarung -- 2.5 Eine Schweige-Religion -- 2.6 Schweigen als die Mitte asketischen Mönchtums -- 2.7 Stille und Schweigen in der Musik -- 2.8 Die seelsorgerliche Bedeutung des Schweigens -- 3. SCHWEIGENDE KRONZEUGEN -- 3.1 Das Verstummen des Zacharias (Lk 1,22) -- 3.2 Das Schweigen Marias (Lk 2,19) -- 3.3 Der Bischof -- 3.4 Schweigen und Wunderkraft -- 3.5 Das Schweigen von Zeugen -- 3.5.1 Schriftlichkeit als Modus der Verschwiegenheit -- 3.5.2 Geheimnis in den Evangelien -- 4. STILLE UND SCHWEIGEN IN DER LITURGIE -- 4.1 Schweigen als Teil des Gottesdienstes -- In der äthiopischen Liturgie -- In den lateinischen Liturgien des Mittelalters -- Predigt im Schweigen -- 4.2 Theologische Voraussetzungen des schweigenden Gebets -- 4.3 Für Gott ist Schweigen Lobgesang (Ps 65,2) -- 4.4 Stille und Schweigen in Meditation und Kontemplation -- 4.5 Prostratio -- 5. GOTT SCHWEIGT -- 5.1 Gottes Schweigen im Horizont der Theodizee-Frage -- 5.2 Karsamstags-Existenz -- 5.3 Gottes doppelte Verborgenheit -- 6. DIE HEIMAT DER STILLE -- 6.1 Heiliger Geist und Schweigen -- 6.2 Der »Abgrund« -- 6.3 Schweigen ist Freiheit -- 6.4 Stille jenseits der Welt -- 6.5 Stille in der Hohelied-Mystik -- 6.6 Stille in der Nacht des Mystikers -- 7. SCHWEIGEN UND SCHÖPFUNG -- 7.1 Das Schweigen in den Schöpfungsaussagen -- 7.2 Gnostisches Schweigen -- 7.3 Der Johannes-Prolog (Joh 1,1-18) -- 7.4 »Mitteschweigen« -- 8. SABBAT UND SABBATSTILLE -- 8.1 Schweigen am Ende und Totenstille -- 8.2 Sabbatstille.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6466786
Schlagwörter:(s)Schweigen   i / (s)Stille   i / (s)Gotteserfahrung   i / (s)Christentum   i / (s)Theologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Berger, Klaus, 1940 - 2020: Schweigen. - Freiburg : Herder, 2021. - 200 Seiten
RVK-Notation:BM 1190   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1747691216

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68701990   QR-Code
zum Seitenanfang