Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Thimm, Alexandra Lisa   i
Titel:Deutschlands entwicklungspolitische Prioritäten in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit
Titelzusatz:Fallbeispiel Inter-American Development Bank
Verf.angabe:Alexandra Lisa Thimm
Ausgabe:1. Aufl. 2011
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2011
Umfang:238 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Gesamttitel/Reihe:Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit ; 10
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011
ISBN:978-3-8329-6682-9
 978-3-8452-3104-4
Abstract:Abstract: Rund ein Drittel der deutschen staatlichen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) werden multilateral vergeben. Im Gegensatz zur bilateralen EZ besteht bei dieser Vergabeform keine direkte Beziehung zu den Empfängerländern. Vielmehr werden internationale Organisationen für mehrere Mitgliedsländer gemeinsam tätig. Am Fallbeispiel der Beziehung Deutschlands zur Inter-American Development Bank, einer regionalen Entwicklungsbank, in der Deutschland seit 1976 Mitglied ist, wird diese Zusammenarbeit untersucht. Unter Berücksichtigung des Prinzipal-Agent-Problems stellt sich insbesondere die Frage, inwieweit Deutschland seine Präferenzen durchsetzen und seine entwicklungspolitischen Ziele verfolgen kann.
 Rund ein Drittel der deutschen staatlichen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) werden multilateral vergeben. Im Gegensatz zur bilateralen EZ besteht bei dieser Vergabeform keine direkte Beziehung zu den Empfängerländern. Vielmehr werden internationale Organisationen für mehrere Mitgliedsländer gemeinsam tätig. Am Fallbeispiel der Beziehung Deutschlands zur Inter-American Development Bank, einer regionalen Entwicklungsbank, in der Deutschland seit 1976 Mitglied ist, wird diese Zusammenarbeit untersucht. Unter Berücksichtigung des Prinzipal-Agent-Problems stellt sich insbesondere die Frage, inwieweit Deutschland seine Präferenzen durchsetzen und seine entwicklungspolitischen Ziele verfolgen kann
DOI:doi:10.5771/9783845231044
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.5771/9783845231044
 Volltext: http://dx.doi.org/10.5771/9783845231044
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845231044
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783845231044
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Entwicklungszusammenarbeit   i / (k)Inter-American Development Bank   i / (s)Agency-Theorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Thimm, Alexandra Lisa, 1978 -: Deutschlands entwicklungspolitische Prioritäten in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit. - Baden-Baden: Nomos, 2011. - 238 S
(Gesamttitel):Nomos eLibrary. Wirtschaft
(Umfang):Online-Ressource
RVK-Notation:QK 480   i
 QC 135   i
Sach-SW:Deutschland
 Regionalstudien
 Länder- und Regionalstudien
 Wirtschaft
K10plus-PPN:732252415
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68703547   QR-Code
zum Seitenanfang