Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schwarz, Stefan [VerfasserIn]  |
| Henningsen, Peter [VerfasserIn]  |
| Meinck, Hans-Michael [VerfasserIn]  |
Titel: | Dystonie nach peripherem Trauma |
Titelzusatz: | klinisches Spektrum und diagnostische Kriterien |
Paralleltitel: | Dystonia following peripheral trauma |
Paralleltitelzusatz: | clinical findings and diagnostic criteria |
Verf.angabe: | S. Schwarz, P. Henningsen, H.-M. Meinck |
E-Jahr: | 2000 |
Jahr: | March 2000 |
Umfang: | 7 S. |
Teil: | volume:103 |
| year:2000 |
| number:3 |
| pages:220-226 |
| extent:7 |
Fussnoten: | Gesehen am 04.03.2021 |
Schrift/Sprache: | Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache, Artikel in deutscher Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Unfallchirurg |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2000 |
Band/Heft Quelle: | 103(2000), 3, Seite 220-226 |
ISSN Quelle: | 1433-044X |
Abstract: | Eine posttraumatische Dystonie kann sich nicht nur nach Hirnverletzungen, sondern in seltenen Fällen auch nach peripheren Traumen entwickeln. Die Pathogenese ist nicht bekannt. Präsdisponierende Faktoren sind vor allem Sympathische Reflexdystrophie, vorbestehende extrapyramidale Bewegungsstörungen oder positive Familienanamnese. Diagnostisch müssen zunächst andere Ursachen einer Dystonie ausgeschlossen werden. Da der kausale Zusammenhang zwischen Trauma und nachfolgender Bewegungsstörung bisher nicht beweisbar ist, ist die Abgrenzung von einer psychogenen Störung oft schwierig. Diese Unterscheidung ist aber für die Einleitung einer adäquaten Therapie und Beantwortung gutachterlicher Fragestellungen von grosser Bedeutung. Eine ausführliche neurologische und psychosomatisch/psychiatrische Untersuchung ist obligat. Die EMG-Polymyographie kann wertvolle Hinweise geben; die Diagnose muß aber, da objektive Kriterien bislang nicht etabliert sind, anhand klinischer Kriterien gestellt werden. |
DOI: | doi:10.1007/s001130050526 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s001130050526 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s001130050526 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger eng |
K10plus-PPN: | 175042598X |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Dystonie nach peripherem Trauma / Schwarz, Stefan [VerfasserIn]; March 2000 (Online-Ressource)
68707137