Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Meinck, Hans-Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Das Stiff-Man-Syndrom aus neurologischer Sicht
Verf.angabe:H.-M. Meinck
E-Jahr:2000
Jahr:May 2000
Umfang:5 S.
Teil:volume:41
 year:2000
 number:5
 pages:455-459
 extent:5
Fussnoten:Gesehen am 04.03.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Der Internist
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2000
Band/Heft Quelle:41(2000), 5, Seite 455-459
ISSN Quelle:1432-1289
Abstract:Das Stiff-Man-Syndrom (SMS) ist durch fluktuierende muskuläre Rigidität und Spasmen ohne zunächst weitere neurologische Symptome gekennzeichnet. Treten aber neurologische Symptome hinzu, liegt als „Plus”- Variante des SMS eine progressive Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonien (PERM) vor. Der Befall nur einer Gliedmaße ist eine „Minus”-Variante und wird als Stiff-Limb-Syndrom (SLS) bezeichnet. Rechnet man die Prävalenz des SMS im Heidelberger Raum hoch, dürfte es hierzulande ca. 500–800 Patienten (übrigens auch weibliche!) mit SMS geben. Über Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie wird im folgenden ein Überblick gegeben. Dagegen werden immunologische Gesichtspunkte eingehend in der Arbeit von J. Seissler et al. in diesem Heft des INTERNIST behandelt.
DOI:doi:10.1007/s001080050538
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s001080050538
 DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050538
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1750434776
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68707169   QR-Code
zum Seitenanfang