Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kramer, Michael D. [VerfasserIn]  |
| Wallich, Reinhard [VerfasserIn]  |
| Hofmann, Heidelore [VerfasserIn]  |
| Simon, Markus [VerfasserIn]  |
Titel: | Lyme-Borreliose |
Titelzusatz: | Stand und Perspektiven der Diagnostik und Impfstoffentwicklung |
Verf.angabe: | Michael Kramer, Reinhard Wallich, Heidelore Hofmann, Markus M. Simon |
Jahr: | 2000 |
Umfang: | 3 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 05.03.2021 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Deutsches Ärzteblatt |
Ort Quelle: | Köln : Dt. Ärzte-Verl., 1973 |
Jahr Quelle: | 2000 |
Band/Heft Quelle: | 97(2000), 49 vom: 8. Dez., Seite A 3352-A 3354 |
ISSN Quelle: | 2199-7292 |
Abstract: | Bei einer Blutmahlzeit können Zecken Krankheiten auf den Menschen übertragen. In Mitteleuropa ist dies vor allem die durch dieSpirochäte Borrelia burgdorferi ausgelöste Lyme Borreliose. Sie ist die häufigste durchZecken übertragene Infektionskrankheit inDeutschland. In den letzten 15 Jahren wurdenerhebliche Fortschritte bei der Diagnostik undImpfstoffentwicklung für die Lyme Borrelioseerzielt. Die Eignung und Verlässlichkeit der se-rologischen Testverfahren und der Verfahrenzum Erregernachweis (unter anderem der PCR)wurden evaluiert. Ein Impfstoff wurde ent-wickelt und ist in den USA auf dem Markt. FürEuropa befinden sich entsprechende Impfstof-fe in der klinischen Entwicklung. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://www.aerzteblatt.de/archiv/25373/Lyme-Borreliose-Stand-und-Perspektiven-der-Diagnostik-und-Impfstoffentwicklung |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1750518953 |
Verknüpfungen: | → Zeitung |
Lyme-Borreliose / Kramer, Michael D. [VerfasserIn]; 2000 (Online-Ressource)
68707455