| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hempel, Eckhard [VerfasserIn]  |
| Reith, Wolfgang [VerfasserIn]  |
| Elste, Volker [VerfasserIn]  |
| Heiland, Sabine [VerfasserIn]  |
| Sartor, Klaus [VerfasserIn]  |
Titel: | Einfluß von Reizfrequenz, Reizamplitude und Blutdruck auf die Signalantwort in der funktionellen MRT |
Titelzusatz: | Untersuchungen am Tiermodell |
Verf.angabe: | E. Hempel, W. Reith, V. Elste, S. Heiland, K. Sartor |
Jahr: | 1999 |
Umfang: | 6 S. |
Teil: | volume:170 |
| year:1999 |
| number:3 |
| pages:304-309 |
| extent:6 |
Fussnoten: | Elektronische Reproduktion der Druck-Ausgabe ; Gesehen am 11.03.2021 |
Titel Quelle: | Enthalten in: RöFo |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 1949 |
Jahr Quelle: | 1999 |
Band/Heft Quelle: | 170(1999), 3, Seite 304-309 |
ISSN Quelle: | 1438-9010 |
Abstract: | Ziel: dieser Arbeit war es, die Auswirkungen von Frequenz und Amplitude des Reizimpulses sowie den Einfluß des Blutdrucks auf die Stärke der Signalantwort in der funktionellen MRT zu untersuchen. Methoden: Es wurden 5 narkotisierte Ratten (normotonisch/hypotonisch) mit unterschiedlichen Frequenzen und Reizstromstärken somatosensorisch stimuliert. Die funktionellen MR-tomographischen Untersuchungen wurden an einem 2,4 Tesla-Experimentalscanner mit einer Gradienten-Echo (GE)-Echo-Planar-Imaging (EPI)-Sequenz durchgeführt. Ergebnisse: Die stärkste Signalantwort wurde bei einer Reizfrequenz von 3 Hz und einer Reizstärke von 10fachem Schwellenwert beobachtet. Die Absenkung des Blutdrucks auf die Hälfte des Normalwertes führte zu einer Signalreduktion um ca. 17 %. Schlußfolgerungen: Die Optimierung der Reizintensität und Reizfrequenz ermöglicht eine maximale Signalausbeute in der funktionellen MRT bei somatosensorischer Stimulation. Bei Blutdruckschwankungen am Rande des Autoregulationsbereichs sind auch bei standardisierten Paradigmen intra- und interindividuelle Unterschiede in der gemessenen Hirnaktivität zu erwarten. |
DOI: | doi:10.1055/s-2007-1011044 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-2007-1011044 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-2007-1011044 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/s-2007-1011044 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Blutdruck |
| Reizamplitude |
| Reizfrequenz |
| Schlüsselwörter:Funktionelle Magnetresonanztomographie |
| Tierexperimentelle Studien |
K10plus-PPN: | 1751151190 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Einfluß von Reizfrequenz, Reizamplitude und Blutdruck auf die Signalantwort in der funktionellen MRT / Hempel, Eckhard [VerfasserIn]; 1999 (Online-Ressource)