Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kloth, Jost [VerfasserIn]   i
 Wiedenhöfer, Bernd [VerfasserIn]   i
 Stiller, Wolfram [VerfasserIn]   i
 Burkholder, Iris [VerfasserIn]   i
 Kauczor, Hans-Ulrich [VerfasserIn]   i
 Ewerbeck, Volker [VerfasserIn]   i
 Weber, Marc-André [VerfasserIn]   i
Titel:Moderne digitale Radiografie der Ganzwirbelsäule bei Skoliose
Titelzusatz:Dosisreduktion und Qualitätskriterien
Verf.angabe:J.K. Kloth, B. Wiedenhoefer, W. Stiller, I. Burkholder, H.-U. Kauczor, V. Ewerbeck, M.-A. Weber
Jahr:2013
Umfang:7 S.
Fussnoten:Online-Publikation: 21.9.20
Schrift/Sprache:Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: RöFo
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 1949
Jahr Quelle:2013
Band/Heft Quelle:185(2013), 1, Seite 48-54
ISSN Quelle:1438-9010
Abstract:Indikationsspezifische Reduktion der Strahlenexposition bei der Projektionsradiografie der Gesamtwirbelsäule als eine häufig zu wiederholende Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen sowie die Erarbeitung objektiver Kriterien für die Einschätzung der Beurteilbarkeit einer Röntgenaufnahme der Ganzwirbelsäule bei Skoliose. Material und Methoden: In dieser prospektiv randomisierten Studie wurden 324 Projektionsradiografien der Gesamtwirbelsäule mit Standard- und 50 % reduzierter Dosis bei 323 Patienten durchgeführt. Vorausgehend wurde diese Zieldosisreduktion mittels einer experimentellen Pilotstudie an einem Alderson-Phantom erarbeitet. Die Beurteilung der experimentellen Aufnahmen und der Studienbilder erfolgte anhand folgender Kriterien: Endplatten (Cobb-Winkelbestimmung), Dornfortsätze (Rotation), laterale Wirbelkörperbegrenzung (Lateralisation), Identifikation von C7 / S1 (Lotbestimmung). Die Kriterien wurden von 2 Radiologen mit einem Score von 1 (vollständig beurteilbar) bis 4 (nicht beurteilbar) bewertet. Bewertung eines Einzelkriteriums ≥ 3 oder zweier Kriterien ≥ 2 resultierte in der Einschätzung „nicht beurteilbar“. Die statistische Auswertung erfolgt als Nichtunterlegenheitsanalyse. Ergebnisse: 7 (2,4 %) von 290 in die Studie eingeschlossenen Röntgenaufnahmen waren nach oben genanntem Score nicht beurteilbar. Die mittels reduzierter Dosis durchgeführten Untersuchungen waren denen mit Standarddosis in der Nichtunterlegenheitsanalyse diagnostisch gleichwertig hinsichtlich der erarbeiteten Qualitätskriterien. Die Bewertung der Einzelkriterien war ebenfalls dosisunabhängig. Schlussfolgerung: Bei Patienten mit Skoliose ist eine Reduktion der Strahlendosis bei Röntgenaufnahmen der Ganzwirbelsäule um 50 % ohne Reduktion der diagnostischen Aussagekraft möglich.
DOI:doi:10.1055/s-0032-1325352
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/s-0032-1325352
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0032-1325352
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0032-1325352
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1751858812
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68714401   QR-Code
zum Seitenanfang