Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Riehl-Emde, Astrid [VerfasserIn]   i
Titel:Durchführung des Erstgesprächs
Verf.angabe:A. Riehl-Emde
Jahr:2008
Umfang:12 S.
Teil:year:2008
 pages:55-66
 extent:12
Fussnoten:Gesehen am 22.03.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Handbuch der Familiendiagnostik
Ausgabe Quelle:3., aktualisierte und ergänzte Auflage
Ort Quelle:Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2008
Jahr Quelle:2008
Band/Heft Quelle:(2008), Seite 55-66
ISBN Quelle:978-3-540-78475-3
Abstract:Im Erstgespräch mit einer Familie werden sowohl die Anliegen und die aktuell bestehenden Probleme als auch die bisher unternommenen Lösungsversuche und die vorhandenen Ressourcen im Hinblick auf eine Problemlösung besprochen. Die Beziehungsdynamik innerhalb der Familie sowie zwischen Familie und Therapeutin sind wesentlich für die therapeutische Beziehung. Der im Folgenden dargestellte Gesprächsieitfaden ist unterteilt in Einleitungsphase, Mittel-bzw. Problem phase und Endphase. Der Leitfaden soll helfen, Ziele, Hypothesen und mögliche Themen zu formulieren, die bei der Familiendiagnostik im Rahmen des Erstgesprächs hilfreich sein können.
DOI:doi:10.1007/978-3-540-78475-3_5
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-540-78475-3_5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-78475-3_5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1752030931
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68714917   QR-Code
zum Seitenanfang