| Online-Ressource |
Titel: | Allgemeinmedizin |
Mitwirkende: | Kruse, Waltraut [Hrsg.]  |
| Schettler, Gotthard [Hrsg.]  |
Verf.angabe: | hrsg. von W. Kruse und G. Schettler. [Mit Beitr. von G. Bastert ...] |
Verlagsort: | Meuchen |
Verlag: | De Gruyter |
Jahr: | 2011 |
Umfang: | Online-Ressource (608 p) |
Gesamttitel/Reihe: | De Gruyter Lehrbuch mit Repetitorium |
| De Gruyter Lehrbuch Mit Repetitorium Ser |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
Inhalt: | ""Geleitwort""; ""I. Allgemeinmedizin""; ""1. Entwicklung und Grundlagen""; ""1.1 Historische Entwicklung""; ""1.2 Aufgaben und Besonderheiten des Fachgebietes Allgemeinmedizin""; ""1.3 Funktion des Allgemeinarztes""; ""1.4 Allgemeinmedizinische Grundbegriffe""; ""2. �rztliches Gespr�ch""; ""2.1 Diagnostische und therapeutische Bedeutung""; ""2.2 Erstgespr�ch""; ""2.3 Zuhören können""; ""2.4 Krisensituationen""; ""3. Familienmedizin""; ""3.1 Grundlagen""; ""3.2 Famili�r geh�uft auftretende Erkrankungen""; ""3.3 Psychosoziale Störungen""; ""3.4 Allgemeines zur Therapie"" |
| ""3.5 Jugendalter""""4. Hausbesuch""; ""4.1 Leistungsh�ufigkeit der Hausbesuche""; ""4.2 Hausbesuchsformen""; ""4.3 Rechtsfragen""; ""4.4 Arzttasche""; ""5. Pr�vention von Krankheiten""; ""5.1 Definition, Gliederung und Stellenwert""; ""5.2 Pr�vention als Aufgabe des Hausarztes""; ""5.3 Pr�ventionsprogramme""; ""5.4 Pr�vention in der Jugend und im Alter""; ""6. Rehabilitation""; ""6.1 Rehabilitation der Person, als Prinzip""; ""6.2 Arbeitsgebiet „Rehabilitation“""; ""6.3 Katalog der wichtigsten Behinderungsarten""; ""7. Schutzimpfungen und passive Immunprophylaxe"" |
| ""7.1 Immunisierung, Impfarten, -reaktionen""""7.2 Standardimpfungen""; ""7.3 Sonderimpfungen (Indikationsimpfungen)""; ""7.4 Reiseimpfungen""; ""7.5 Passive Immunisierung""; ""7.6 Zukunft von Schutzimpfungen""; ""8. Compliance in Diagnostik und Therapie""; ""8.1 Compliance versus Noncompliance""; ""8.2 Compliance-Meßmethoden""; ""8.3 Compliance-Bereiche""; ""9. Arzneimitteltherapie""; ""9.1 Therapiemöglichkeiten und Therapieentscheidung""; ""9.2 Das Rezept""; ""9.3 Selbstmedikation""; ""9.4 Besonderheiten der Arzneitherapie""; ""10. Physikalische Therapie"" |
| ""10.1 Definition und Anwendungsformen""""10.2 Wirkungsweisen""; ""10.3 Aufgaben""; ""10.4 Krankengymnastik, Bewegungstherapie""; ""10.5 Massagen""; ""10.6 Thermo-und Hydrotherapie""; ""10.7 Elektrotherapie""; ""10.8 Lichttherapie""; ""10.9 Balneo- und Klimatherapie""; ""10.10 Verordnungshinweise""; ""11. Naturheilverfahren""; ""11.1 Naturheilverfahren""; ""11.2 Homöopathie""; ""11.3 Neuraltherapie n. Huneke""; ""11.4 Akupunktur""; ""12. Gerontologie""; ""12.1 Demographische Entwicklungen""; ""12.2 Körperliche und psychische Leistungsf�higkeit""; ""12.3 Krankheit und Hilfsbed�rftigkeit"" |
| ""12.4 Psychische Erkrankungen im Alter""""12.5 Pr�vention und Rehabilitation""; ""12.6 Pflegende Angehörige""; ""13. Geriatrie""; ""13.1 Allgemeine Geriatrie""; ""13.2 Spezielle Geriatrie""; ""13.3 Medikamentöse Therapie im Alter""; ""13.4 Ern�hrung im Alter""; ""13.5 Spezielle Gesichtspunkte im Altenpflegeheim""; ""13.6 H�ufig �bersehene Diagnosen""; ""14. Onkologische Fragen""; ""14.1 Onkologische Vorsorgeuntersuchungen""; ""14.2 Onkologische Nachsorge""; ""14.3 Spezielle onkologische Mitsorge""; ""14.4 Onkologische Notf�lle""; ""14.5 Dokumentation""; ""15. Sterbebegleitung"" |
| ""15.1 Situation des Sterbens heute"" |
ISBN: | 978-3-11-012219-0 |
Abstract: | Intro -- Geleitwort -- I. Allgemeinmedizin -- 1. Entwicklung und Grundlagen -- 1.1 Historische Entwicklung -- 1.2 Aufgaben und Besonderheiten des Fachgebietes Allgemeinmedizin -- 1.3 Funktion des Allgemeinarztes -- 1.4 Allgemeinmedizinische Grundbegriffe -- 2. Ärztliches Gespräch -- 2.1 Diagnostische und therapeutische Bedeutung -- 2.2 Erstgespräch -- 2.3 Zuhören können -- 2.4 Krisensituationen -- 3. Familienmedizin -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Familiär gehäuft auftretende Erkrankungen -- 3.3 Psychosoziale Störungen -- 3.4 Allgemeines zur Therapie -- 3.5 Jugendalter -- 4. Hausbesuch -- 4.1 Leistungshäufigkeit der Hausbesuche -- 4.2 Hausbesuchsformen -- 4.3 Rechtsfragen -- 4.4 Arzttasche -- 5. Prävention von Krankheiten -- 5.1 Definition, Gliederung und Stellenwert -- 5.2 Prävention als Aufgabe des Hausarztes -- 5.3 Präventionsprogramme -- 5.4 Prävention in der Jugend und im Alter -- 6. Rehabilitation -- 6.1 Rehabilitation der Person, als Prinzip -- 6.2 Arbeitsgebiet „Rehabilitation" -- 6.3 Katalog der wichtigsten Behinderungsarten -- 7. Schutzimpfungen und passive Immunprophylaxe -- 7.1 Immunisierung, Impfarten, -reaktionen -- 7.2 Standardimpfungen -- 7.3 Sonderimpfungen (Indikationsimpfungen) -- 7.4 Reiseimpfungen -- 7.5 Passive Immunisierung -- 7.6 Zukunft von Schutzimpfungen -- 8. Compliance in Diagnostik und Therapie -- 8.1 Compliance versus Noncompliance -- 8.2 Compliance-Meßmethoden -- 8.3 Compliance-Bereiche -- 9. Arzneimitteltherapie -- 9.1 Therapiemöglichkeiten und Therapieentscheidung -- 9.2 Das Rezept -- 9.3 Selbstmedikation -- 9.4 Besonderheiten der Arzneitherapie -- 10. Physikalische Therapie -- 10.1 Definition und Anwendungsformen -- 10.2 Wirkungsweisen -- 10.3 Aufgaben -- 10.4 Krankengymnastik, Bewegungstherapie -- 10.5 Massagen -- 10.6 Thermo-und Hydrotherapie -- 10.7 Elektrotherapie -- 10.8 Lichttherapie. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=3042208 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | eng |
Reproduktion: | Print version: Allgemeinmedizin |
Sach-SW: | Physicians (General practice) |
| Electronic books |
K10plus-PPN: | 836556941 |