Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Khoramnia, Ramin [VerfasserIn]   i
 Auffarth, Gerd U. [VerfasserIn]   i
 Mogler, Carolin [VerfasserIn]   i
 Cordeiro, Sheila [VerfasserIn]   i
 Scheuerle, Alexander F. [VerfasserIn]   i
Titel:Schwere bilaterale Keratomalazie
Verf.angabe:R. Khoramnia, G.U. Auffarth, C. Mogler, S.A. Cordeiro, A.F. Scheuerle
E-Jahr:2013
Jahr:22. Januar 2013
Umfang:4 S.
Fussnoten:Gesehen am 29.04.2021
Schrift/Sprache:Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Der Ophthalmologe
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2013
Band/Heft Quelle:110(2013), Seite 61-64
ISSN Quelle:1433-0423
Abstract:Im Gegensatz zu Entwicklungsländern tritt die Xerophthalmie in den Industrienationen eher selten auf und ist dort zumeist auf eine Fehlernährung (z. B. bei geistig behinderten oder psychiatrisch kranken Patienten), chronische Lebererkrankungen (z. B. infolge von Alkoholabusus) oder Darmoperationen zurückzuführen. Das Prodromalstadium eines Vitamin-A-Mangels verläuft oftmals subklinisch und ist durch eine Nyktalopie gekennzeichnet. Bei länger andauernden und ausgeprägten Vitamin-A-Mangelzuständen kann es zu einer keratinisierenden Metaplasie von Kornea und Konjunktiva, Xerosis, Keratomalazie oder gar Erblindung kommen.
DOI:doi:10.1007/s00347-012-2706-9
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00347-012-2706-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-012-2706-9
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1756562598
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68730375   QR-Code
zum Seitenanfang