Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Skopp, Gisela [VerfasserIn]   i
 Pötsch-Schneider, Lucia Edeltraud [VerfasserIn]   i
 Ganßmann, Beate [VerfasserIn]   i
 Mauden, Jörg Martin [VerfasserIn]   i
 Richter, Barbara [VerfasserIn]   i
 Aderjan, Rolf [VerfasserIn]   i
 Mattern, Rainer [VerfasserIn]   i
Titel:Freie und glucuronidierte Cannabinoide im Urin
Titelzusatz:Untersuchungen zur Einschätzung des Konsumverhaltens
Verf.angabe:G. Skopp, L. Pötsch, B. Ganßmann, M. Mauden, B. Richter, R. Aderjan, R. Mattern
E-Jahr:1999
Jahr:December 1999
Umfang:8 S.
Teil:volume:10
 year:1999
 number:1
 pages:21-28
 extent:8
Fussnoten:Gesehen am 04.05.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Rechtsmedizin
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1997
Jahr Quelle:1999
Band/Heft Quelle:10(1999), 1, Seite 21-28
ISSN Quelle:1434-5196
Abstract:Spontanurinproben (n = 135) von 49 Cannabiskonsumenten wurden auf freie und glucuronidierte Tetrahydrocannabinolcarbonsäure (THCCOOH) mittels LC/MS/MS sowie auf freies und glucuronidiertes Tetrahydrocannabinol (THC) und 11-Hydroxytetrahydrocannabinol (11-OH-THC) mittels GC/MS direkt sowie nach enzymatischer Hydrolyse bis zu 10 Tagen nach dem letztmaligen Konsum untersucht. Die Einteilung des Konsumverhaltens erfolgte in schwer, moderat und leicht und orientierte sich an den Zuordnungskriterien neuerer, einschlägiger Publikationen. Die Konzentrationsangaben für freie und glucuronidierte THCCOOH wurden auf 100 mg Kreatinin/dL Urin bezogen. In den Konsumentengruppen schwer, moderat und leicht war THCCOOH in konjugierter und freier Form am Tag des Konsums sowie am nachfolgenden Tag in unterschiedlichen Konzentrationsbereichen nachweisbar. Die Höhe der Konzentrationen ließ prinzipiell die Abgrenzung eines sporadischen von einem gewohnheitsmäßigen Konsum zu. Nach 4-6 Tagen ergab sich jedoch ein Konzentrationsangleich für beide Analyte. Bei regelmäßigen Rauchern konnte THCglucuronid teilweise bis zum ersten Tag und 11-OH-THCglucuronid bis zum dritten Tag nach Abstinenz bestimmt werden. Bei gelegentlichen Rauchern waren konjugiertes THC und 11-OH-THC im Urin nicht faßbar. Die Ergebnisse zeigten, daß eine zusätzliche Bestimmung der Glucuronidkonjugate von THC und 11-OH-THC in konsumnah abgegebenen Urinproben die Kategorisierung des Konsumverhaltens erleichtern kann.
DOI:doi:10.1007/s001940050125
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1007/s001940050125
 Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s001940050125
 DOI: https://doi.org/10.1007/s001940050125
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1757094970
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68733448   QR-Code
zum Seitenanfang