Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Sammer, Christian [VerfasserIn]  |
| Hofer, Hans-Georg [VerfasserIn]  |
Titel: | Projekt V.T. |
Titelzusatz: | Paul Martini, Kurt Gutzeit und die „Vergleichende Therapie“, 1939-1949 |
Paralleltitel: | Project V.T. |
Paralleltitelzusatz: | Paul Martini, Kurt Gutzeit and “Comparative Therapy”, 1939-1949 |
Verf.angabe: | Christian Sammer, Hans-Georg Hofer |
Jahr: | 2020 |
Umfang: | 45 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 07.05.2021 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Medizinhistorisches Journal |
Ort Quelle: | Stuttgart : Steiner, 1966 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 55(2020), 1, Seite 2-46 |
ISSN Quelle: | 1611-4477 |
Abstract: | In der Medizinhistoriographie wird die klinisch-therapeutische Forschung zumeist als eine erst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzende anglo-amerikanische Erfolgsgeschichte dargestellt. Dabei hatte der in Berlin und Bonn wirkende Internist Paul Martini bereits 1932 Methoden und Tugenden einer therapeutischen Wirkungsforschung skizziert. Vor diesem Hintergrund sucht der vorliegende Aufsatz zu ergründen, welche Resonanzen und Umsetzungsinitiativen Martinis Methodenlehre in der NS-Zeit erfahren hat. Im Mittelpunkt steht hierbei ein von Martini erdachtes, zu Kriegsbeginn in Kooperation mit dem Breslauer Internisten Kurt Gutzeit entwickeltes Forschungsvorhaben, das den Namen Vergleichende Therapie (V. T.) trug. Das zwischen 1940 und 1944 im militärmedizinischen Institutionengefüge durchgeführte Großprojekt sollte effektive und effiziente Therapien identifizieren. In der Praxis erwies sich die vergleichende Therapieforschung als kaum zu bewältigendes Unterfangen. Zudem wurden die ethischen Implikationen des Zielkonflikts von Forschen und Behandeln augenscheinlich. Die V.T. erreichte damit das Gegenteil des Intendierten: Das gescheiterte Projekt stärkte in der Nachkriegszeit die Skepsis gegenüber einer mit statistischen Methoden kontrollierten, schematischen klinischen Forschung, die sich in Deutschland erst mit Verspätung etablieren konnte. |
DOI: | doi:10.25162/mhj-2020-0001 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://dx.doi.org/10.25162/mhj-2020-0001 |
| DOI: https://doi.org/10.25162/mhj-2020-0001 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1757489975 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Projekt V.T. / Sammer, Christian [VerfasserIn]; 2020 (Online-Ressource)
68735241